Metadata: Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

— 417 — 
sitenguthaben im Berichtsjahre eine Erhöhung von 8441 487,15 Mk. 
auf 10176:121,13 Mk. erfahren hat. Am stärksten sind hieran 
die Spar- und Kommunalkassen betheiligt, denn von diesen sind 
50128601,54 Mk. eingelegt und 48 461 991,40 Mk. wieder ab- 
gehoben. 
Ueber die Verwendung der der Anstalt zur Verfügung 
stehenden rund 38 Mill. Mk. gibt die Bilanz folgenden Auf- 
schluss: 
Die Aktivposten der Bilanz setzen sich zusammen aus: 
1. Debitoren in laufender Rechnung . 22434 024,73 Mk. 
2. Wechselbestände (Nominalbetrag) . 11087596,04 „ 
3. Eigene Effekten 22853 940,60 Mk. 
Hiervon bringen 
wir in Abzug 
20 000000 Mk. 
3°/oige Konsols 
a 97% . . . 19400000,— %,„ 3453 940,60 „ 
4. Lombardforderungen . . . . ...1291795,10 „ 
zusammen 38267 356,47 Mk. 
  
  
welche als eigentlich werbendes Kapital anzusehen sind. 
Unter diesen Aktivposten wendet sich unsere Aufmerksam- 
keit den „Debitoren in laufender Rechnung“ zu, weil auf diesem 
Konto die Erfüllung der der Anstalt gesetzlich zugewiesenen 
Aufgabe, Darlehen an Verbandskassen der eingetragenen Erwerbs- 
und Wirthschaftsgenossenschaften und andere Darlehenskassen zu 
gewähren, zum Ausdruck gelangt. Die Anstalt gewährt diese 
Darlehen in Form von Kontokorrentvorschüssen und diese sind 
auf dem oben erwähnten Konto verbucht worden. 
Wie die ausstehenden Forderungen sich auf die Verbands- 
kassen der eingetragenen Wirthschaftsgenossenschaften und die 
übrigen Darlehenskassen vertheilen, ist leider nicht angegeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.