Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts. 393
56. Vereinigte 61. Institut für gericht- e) Poliklinik für
staakswissenschahtliche liche Medizin. Nervenkrankheiten
Seminare. (Johannisallee 28.) (Königstraße 14, 1).
Direktoren: Direktor: Dirigent:
Dr. Bücher, Geh. Hofrat,
D , Prof.
57. Theoretisch=
ikalisches Institut.
phyfilalisches 7 hra
Dr. Kockel, Prof.
62. Privatinstitute
für Lehrzwecke.
a) Poliklinik für
Dr. Köster, Prof.
#)Poliklinik für
Nervenkrankheiten
(Königstraße 14, 1).
Dirigent:
Dr. Quensel, Privatdoz.
"1 Augenkranke . ....
irektor:
Dr. De z cu dres, Geh. (Lange Straße 25). 8) Pol it 1 ankk ii — e in nere
Hofrat, Prof. or. ch dlrgent-. (Blücherstraße 45, Erdg..
58. Volkswirtschaftliches 5 Dirigent:
Seminar. b) Privatheilanstalt Dr.v. Criegern, Privatdoz.
(Ritterstraße 24.) für Augenkranke h) Poliklinik f. Haut-
Direktor: (Universitätsstraße 24). krankheiten, Syphilis
Dr. Stieda, Geh. Hofrat, Dirigent: u. Krankh. d. Harnorgane
Prof.
59. Erdbebenwarte.
(Talstraße 35, pt.)
Dr. Küster, Privatdozent.
2c) Poliklinik für
(Königstraße 14, 1).
Dirigent:
Dr. Kollmann, Prof.
"o "# Augenkranke Z .
Dr. EE— (Königstraße 14, 1). l anbtes ßische
Observator: Dirigent: Königstraße 14, 1).
Dr. Etzold, Franz. Dr. Schwarz, Prof. Brigent: 6
60. Collegium musicum
d) Poliklinik für
(Musikwissenschaftliches
Dr. Skutsch, Privatdoz.
chirurgische Kranke «
k) Institute f. rumän.
Seminar). (Albertstraße 13, 1). u. bulgarische Sprache
(Universitätsstraße 13, Erdg.) Dirigent: (Querstraße 5).
Direktor: Dr. Frhr. v. Lesser, Privat- Dirigent:
Dr. Riemann, Prof. dozent. Dr. Weigand, Hofrat, Prof.
– — –– —— ——
II. Technische Hochschule.
Rector magniflcus:
Foerster, M., Geh. Hofrat, Prof. (vom 1. März 1914 ab: Görges, Geh. Hofrat, Prof.).
Der Senat
besteht nach dem Statute vom 12. Februar 1902 aus dem Rektor, dem Prorektor, den
Abteilungsvorständen und einem Mitgliede, das von der Allgemeinen Abteilung aus.
der Zahl der ordentlichen Professoren dieser Abteilung gewählt wird. Von den an letzter
und vorletzter Stelle genannten Senatsmitgliedern scheiden jährlich 3 aus.
Den Senat bilden zur Zeit:)
Foerster, M., Geh. Hofrat, Prof., d. S. Buhle, Prof., d. Z. Vorst. d. Mechan. Abt.
Rector magnitficus. Dr. Müller, Erich, Prof., d. Z. Vorst.
Dr. v. Meyer, Geh. Hofrat, Prof., d. Z. d. Chem. Abt.
Prorektor. Dr. Luther, Prof., d. Z. Vorst. d. All-
Diestel, BRat, Prof., d. Z. Vorst. d. gem. Abt.
Hochbauabt. Dr. Elsenhans, Prof.
Genzmer, Prof., d. Z. Vorst. d. Ing.-Abt.
*) Vom 1. März ab: Görges, Geh. Hofrat, Prof., Rector magnificns, Foerster, M.,
Geh. Hofrat, Prof., Prorektor, Högg, Prof., Vorst. d. Hochbauabt., Dr.-Ing. Engels, Geh. Hofrat,
Irel Vorst. d. Ing.-Abt., Scheit, Geh. Hofrat, Prof., Verst. d. Mechan. Abt., Dr. Müller, Erich,
Prof., Vorst. d. Chem. Abt., Dr. Luther, Prof., Vorst. d. Allgem. Abt., Dr. Elsenhans, Prof.