Full text: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

— 279 — 
51. * Umpferfedt. 413 Einw.; 86 Wohnd. Filial: Wiegendorf. 
Bürgermeister: Rıdard Ref. 
Geistlicher: Rudolf yleifcher. 
Ortsschulaufseher : derielbe. 
Lehrer: riebrib Böller. 
Friedensrichter: Emil Hupel. 
Standesbeamter: Wilhelm Breller 1. — Stellv. Bmpfr. Roft. 
52. *+ Bellerdrsda. 235 Einw.; 46 Wohnb. 
Bürgermeister: Richard Pfeiffer. 
Geistlicher: (ilial von Buchfart, |. Amtsgericht Wiantenhain). 
Ortisschulaufseher: Pf. Heubel zu Yudfart. 
Lehrer: Tri Zuge. 
Friedensrichter : berjelbe. 
Standesbeamter: |. Budfart. 
53. * Weimar a. d. Jlm, Haupt und Nefidenzitabt des Landes, ınit dem Nefidenz- 
jhloß, den zur Stadtfinr gezogenen Fluren Lütendorf (jegt ein Kammergut) und 
den Wüftungen Herrenroda, Kleinroda (einfchl. der Landesbaumfchule „Marienhöhe”) 
und Wallendorf, legteres aus einer Mühle nnd einem Gafthof beftehend. 3 Yahr- 
und 4 Biehmärkte, 1 Woll-, 1 Delfruchtmarkt zc. 26610 Einm.; 2023 Wohnh, 
iliale der fatholifhen Kirche: Apolda, Blantenhain und Jena. Ein- 
gepfarrt alle Katholifen im I., U. und V. Berwaltingsbezirte. 
Bürgermeister: Carl Babft, Oberblirgermeifter, Geheimer Regierungsrath a 
(Pr.R.Ad.O.3.) (Pr.Kr.0.3.) — Dr. Martin Zonndorf, zweiter Blirgermeifter. 
Evangelisch-protestantische Geistliche: 
a) bei der Hofgemeinde: Kirchenrath Dr. theol. Wilfried Spinner, 
Oberhofprebiger . Julius Dilthey, Hofprebiger. Hans PBrepich, Kolla- 
borator. 
Sonftige Kirchendiener: Hermann Thiene, Seminarlehrer, Hoftantor 
und Organifl. Guftan Trommler, Hoflirchner. 
b) bei der Barnifongemeinde: Garnifonprediger Dilthey (f. oben). 
Sonftige Kirhendiener: Hermann Xhiene, Gamtfonlantor und 
Drganift (}. oben). Guflav Trommler, Ganrifonlirchner (f. oben). 
c) bei der Stadtgemeinde: Kirchenrath Dr. theol. Wilfried Spinner, 
DOberpfarrer nnd Superintendent (f. oben). Bacc. theol. Hans Jacobi, 
Arhidiafomıs. Sarl Arper, Diatonus. Tyriedrihd Schmidt, Stiftsprebiger. 
Sonftige Kirchendiener: Geheimer Hofrat Müllerhartung, Dirigent 
der Kirchenmufil und Chordireltor (f. Seite 207). Adolph Werner, 
Stadtorganift. Otto Göpfart, Stadtlantor. Augnft Kımath, Stadtlirchner. 
d) am Sophienhans: Hermann Ernft, Pfarrer a. 
Katholischer Geistlicher: Carl Yüngft, Pfarrer fr. 
Kirchendiener: Lehrer Carl Willmer. 
Ortsschulaufseher : Bürgerfchuldireftor, Stadtichulrath Pfeiffer. 
Lehrer: Bernhard Pfeiffer, Direktor, Stadtfhulrath a. Ernft Kraufe. Richard 
Heuße. Carl Unrein y8. Fulius Sache. Fulins Köhler. Eugen Walther. 
Dscar Schmidt. Rudolf Rihyenhain. Otto Sundhans. Wilhelm Yohn. 
einrih Müller. Louis Körbe. Ernft Dei. Dtto Führer. Wichard 
ittelmann. Eduard Brandt. Bernbard Heichartt.e Edmund Seröbel. 
Emil Pol. Hermann Bernhardt. Oscar PBollmannı. Paul Wagner. 
Paul Hüttenraud. Friedrich Leid. Otto Tarp. jehne Couvreur. 
ge ötting. Hermann Körbe. Dittomar Seh. Carl Tröfter. Emil 
roth. Hermann Stecher. Tyriedrih Schmidt. Hugo Hartung. Wilhelm 
Batenge. Hermann Döhler. Hermann Sattler. Otto Spangenberg. Her« 
mann Kromayer. Garl Schöner. Armin Möller. Hermann Wahnes, 
Walter Eichler. Edmund Neufauf. Nudolf Wahnes. Karl Schreiber. 
Carl Sidel. Earl Schliht. DOslar Beder. Guftav Grobfopf Dito 
Siedler. Hugo Engelmann. Adolf Beder. Wilhelm Roft. Wilhelm Abe. 
Lehrer der katholischen Konfessionsschule: Sarl Willmer. 
Friedensrichter: Reltor 5. D. Otto Starf. 
Standesbeamter : Robert Georgi. — Stellv. Earl Kalbe und Auguft Gläfer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.