Full text: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

16. 
17. 
18. 
19. 
21. 
— 293 — 
° „ Branen rießnig mit Schloß und Kammergut. — In der Kirche die Gruft 
der en en von Tautenburg. — 2 Biehmärkte. 680 Einmw.; 130 Wohnh. 
Bürgermeister: Edmund irmer. 
Geistlicher: Ernft Dreicher. 
Ortsschulaufseher: berjelbe. 
Lehrer: Otto Künger. Louis Snauer. 
Friedensrichter : Lehrer Künzer. 
"sen Börner. — Stello. Bmftr. Schirmer. 
+ Gerega. 48 Einw.; 8 Wo 
Bürgermeister: Hermann Buh vers. 
Geistlicher: 
ert Ibürgel, |. Wer. 69 
Ortsschulaufseher: ne na Srhbhor a ft. 30). " 
Friedensricker: f. Beulbar, Nr. 3. 
Standesbeamter: |. Thalbürgel. 
°+ 1 Bniebsneet mit a he 77 Einw.; 17 Wohnh. 
A ' 
Orisschulaufscher: | (eingepfarrt und eingefchult nach Zhalbürgel, |. Nr. 69). 
Kraeriter: | 1 nut 
* Obihwig, nahe | ber Saale. Gementfabrit. 227 Einm.; 34 Wohn. 
mpel. 
Geistlicher : (ii a Burgau, |. Nr. 7). 
ugo Oßmalb. 
tro 
. * GelmBöberf, Markifieden a. d. Bleife, mit 3 Yabhrmärkten. Innerhalb der Flur 
bie | Ruine Kunikb ung: 856 Einw.; 74 Wohn. 
Bürgermeister: Robert Hanemann. 
Geistlicher: (Golmsbdorf bildet mit Beutnig, Nr. 4, eine Gottesdienftgemeinde). 
Ortsschulaufseher: Bf. Floß zu Beutnit, 
Lehrer: Theobor Bernhardt 
Friedensrichter: derielbe. 
Standesbeamier: Bmftr. Hanemann. — Stellv, Albert Beier. 
°+ Brabpert. 68 8 Ein; 11 Bohnh. 
Zürgermaister: (Eu il Rot). 
Ortuchlauficher | (eingepfarrt mud eingefchult nach Dothen, |. Wr. 15). 
a enerichter: 1. Do 1, Wr. 16. 
Standesbeamier: |. D 
. Gange ad. leife, mit ttergut, 333 Einw.; 75 Wohnh. Filial: Pordorf. 
: Sulius Ader. 
Lehrer: ji 
Frindensch ee 3 Ader. 
Standesbeamter: berfelbe. — Stellv. Hermann Taubert. 
. + Groflöbihen. 191 Einw.; 46 Wohn. gi ital und eingefchult: Kein- 
IKbichan. Tingepfaret und eingeidult: ogan. 
Geistlicher: Wilhelm Schwarz. 
Ortsschulaufseher ne 
Lehrer: Baul RE nr 
Slondesbsamder: beriet. — ©ie 
Standesbeamter : Narren tellv. Berthold NRößner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.