Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 151 — 
angenommmen und dagegen der Schluß derselben, wel- 
cher die Haftung des Zollaͤrars betrifft, hinwegbleibe? 
Diese Frage fiel hinweg. 
187) Will die Kammer, daß im F. 88. Zeile 3. nach 
dem Worte: „Wächter“ eingeschaltet werde: „iedoch 
nicht 2“ 
Wurde mit 381 gegen 1 Stimme bejaht. 
188) Will die Kammer, daß dem J. 88. in der Zeile 1. 
vor dem Worte: „Verdacht“ beygefügt werde: „gegründe= 
ter2“ 
Wurde mit 81 gegen 1 Stimme bejaht. 
180) Will die Kammer, daß in diesem F§. 88. Zeile 7. 
statt „Austritt “ gesetzt werde: „Austrittszollamt?“ 
Wurde einstimmig bejaht. 
100) Will die Kammer, daß in eben diesem F. 38. 
nach den Worten: „begleiten lassen“ beygefügt werde: 
„woselbst er sich sodann der genauen Controlle unterwer- 
fen muß?“ 
Wurde mit 70 gegen 6 Stimmen bejaht. 
101) Will die Kammer, daß F. 00. in folgender Art 
gesaßt werde: 
„Gegen Frachtführer, die nach Verkündung gegenwär= 
tiger Zollordnung wegen Verkürzung des Jollgefälls 
einmal über 25 fl. oder drepmal über 5 fl. bestraft 
worden sind, ist diese Maßregel immer und zwar 
auf ihre Kosten vorzukehren.“ 
„Gegen Frachtführer, die dreymal wegen Verletzung der 
Jollordnung, ohne daß eine Verkürzung des Joll- 
gefälls dabey statt gefunden hat, bestraft worden sind,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.