Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 220 — 
daß eine nicht gesetzliche Abgabe gefordert wurde, — und 
daß diese Verhandlungen und die darauf gegruͤndeten 
Beschluͤsse Hauptgrundsaͤulen der dortigen Verfassung ge- 
worden sind. 
Ich haͤtte gewuͤnscht, daß diese Beschwerde nicht von 
einem meines Standes gekommen wäre; allein, meine 
Herren, glauben Sie nicht, daß Staatsbürger meines Stan- 
des eher geneigt sind, Beschwerden vorzubringen ; sie koͤn- 
nen es nur leichter als mancher arme Buͤrger oder Bauer, 
der die Kosten scheut, und nur deßhalb schweigt. 
Wuͤrden wir in dem Fall seyn, daß nur einmal 
beyde Kammern eine Beschwerde als begruͤndet erachteten, 
dann duͤrften Sie uͤberzeugt seyn, daß dadurch das offent- 
liche Zutrauen in die Ständeversammlung ungemein er- 
höht würde. Allein wir sind in der vierten Ständeversamm- 
lung, und noch keine Beschwerde wurde als begründet 
dem König vorgelegt; das macht, daß die Nation glaubt, 
es wäre unmdglich, für irgend eine Beschwerde bep der 
Ständeversammlung Abhülfe zu finden, und daß deßhalb 
viele begründete Beschwerdepuncte gar nicht zu unserer 
Kenntniß gebracht werden. 
Also auch aus diesem politischen Grunde, meine Her- 
ren, empfehle ich Ihnen diese Sache mit der Bitte, sie 
nicht als gleichgültig zu behandeln, und die Gründe, welche 
für den Beschwerdeführer sprechen, in reife Ueberlegung zu 
ziehen. 
Der Abgeordnete von Stachelhausen: Es scheint 
mir nicht, daß das lichtvolle und erschdpfende Votum 
des zweyten Herrn Präsfidenten durch die detaillirte Wi- 
derlegung des verehrlichen Redners vor mir, Freyherrn 
v. Closen, entkräftet worden wäre. Wenn nun auch 
dieses Votum durchaus keinen Zweifel mehr über den 
Berathungsgegenstand übrig läßt, so erlaube ich mir den-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.