Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 280 — 
„Freuch erfährt man, daß Herr von Koch seine 
Beamten und Dienstleister sehr knauserig honorirt, 
aber diess kann doch kein Motiv seyn, die gesetz- 
liche Tar und Diüätgebühr zu streichen oder zu mo- 
deriren.“ 
Die Regieung erließ hierauf unterm 11. Aug. 1820. 
an den von Kop folgende Entschließung: 
„Auf die Eimabe vom 15. v. Monats wird dem von 
Koch nach Vernehmung des kdnigl. Landgerichts 
Paffenhofen erbssner, daß zwar dem Landgerichte 
die Einweiling des Gerichtshalters Holzmann an 
Ort und Selle nicht ausdrücklich aufgetragen gewe- 
sen sey., daß sich jedoch dieselbe. — an sich geschäfts- 
mäßig, und bey bedeutenden Verwaltungen in der 
Regel auch zir Wahrung der Hoheitsrechte und Be- 
festigung des amtlichen Ansehens der Patrimonial-= 
richter ganz zweckmäßig — im vorliegenden Falle 
binsichtlich der bekannten Verwahrlosung des Amtes 
Rohrbach unter seiner vorigen Verwaltung noch be- 
sonders rechtfertige.“ 
Bey dieser Eutschließung beruhigte sich von Koch 
vollkommen. — Sonderbar, daß er alle übrigen — und 
nur diese nicht — seiner Beschwerdeschrift beygefügt hat. 
Schon am 0. Tage nach der unterm 20. Juni 1820. 
vor sich gegangenen Einweisung und Verpflichtung des 
Gerichtshalters Holzmann nahm der von Koch demsel- 
ben die Patrimonialgerichtsverwaltung wieder ab, und 
übertrug dieselbe einem sichern Roger; nach erstandener 
Prüfung erhielt dieser unterm &. August 1820. die Bestä- 
tigung der Kreisregierung, und es trug dieselbe daben 
dem Landgerichte Pfaffenhofen auf, den neuen Gerichts- 
halter auf Anmelden sowohl hinsichtlich der Gerichtspflege 
von Rohrbach als commissionsweise zur Vekmeidung von 
Kosten und Anständen auch für das im Landgerichtsbe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.