Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 364 — 
Samstags bekamen wir diese Berichte; Sonntags 
hatte ich Ausschußsitzung; gestern war dffentliche Sitzung. 
Dennoch durfte es mir nicht genügen, diese Berichte al- 
lein durchzugehen, sondern ich mußte auch noch auf unsere 
Verhandlungen vom I. 1310 und 1322 recurriren, um 
mich zu überzeugen, welche Gründe uns zu dem Tarif 
bestimmten, der jetzt abgeändert werden soll. Noch eine 
besondere Veranlassung hatte ich hier als Mitglied der 
Commission, welche im Jahre 1810 zur Prüfung des Ta- 
rifs aufgestellt worden ist. Sie bestand aus Landwirthen, 
Fabrikanten und Kaufleuten. Die Mitglieder dieser Com- 
mission waren die Abgeordneten Abendanz, Anns, 
Bestelmair, (Referent) Closen, Jenisch, Po- 
schinger, Schäzler, Stbber. 
Wenn ich auf die Anträge dieser Commission zu- 
rückgehe, so ist es nicht, um mich zu überzeugen, ob ich 
auch etwa mit mir selbst im Widerspruch gerathen, nach- 
dem mir durch den k. Commissär gestern nachgewiesen wer- 
den wollte, daß ich als Ministerialrath anders gestimmt 
habe, als gegenwärtig, was jedoch der Fall nicht war, 
da es sich damals um Herrschaftsgerichte, gestern um 
Patrimonialgerichte handelte, — denn ich weiß, daß in 
dem Hauptgrundsatz ich mir immer treu bleibe, im Ein- 
zelnen aber habe ich seit dem Jahre 1810 mehrere Er- 
fahrungen gesammelt; — damals war ich der Schule 
noch näher, seither bin ich im wirklichen Leben mehr vor- 
geschritten. Ja! ich würde es mir selbst zum Vorwurfe 
rechnen, wenn ich seit dieser ganzen Zeit hindurch nichts 
gelernt hätte. Nur um die Motive des Tarifs von 1810 
zu prüfen, ging ich auf die Verhandlungen von 1810 zu- 
rück, und finde darin dieselben Grundsätze, welche von 
dem Hrn. J. v. Utzschneider und Heinzelmann 
bey dieser Berathung vorgetragen wurden. Meine Her- 
ren! Vernehmen Sie diese Grundsätze, nach welchen bey
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.