Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 410 — 
dischen gleichgebracht und Maßregeln zum Schutze der 
Gewerbe, nicht zum Nachtheil der Consumenten ergrif- 
fen werden. 
Bey solchen Vorschlägen, meine Herren! werden 
sich in dieser hohen Kammer wohl Gefuͤhle regen, welche 
den, der jene macht, loben oder tadeln, lieben oder 
hassen; allein es sind nicht blos bey uns, sondern im 
Allgemeinen zwey Extreme an der Tagesordnung. 
Ein strenges Retorsionssystem gegen das Ausland 
verlangen die Fabrikanten, weil jenes unserer Industrie 
feindselig gegenuͤber steht. Die Kaufleute hingegen, wel- 
che sich zwar mit dem wichtigen Theile des Handels, 
dem Zwischenhandel, befassen, verlangen voͤllige Freyheit, 
ohne Ruͤcksicht auf auslaͤndischen Handel, auf auslaͤndi- 
sche Zollsysteme, und auf ihrer Seite sind natuͤrlich die 
Consumenten, weil das Publicum eine Auswahl von 
Waaren um billige Preise fordert. Allein, meine Her- 
ren, nur in der Mitte liegt der rechte Weg und dieser 
ist nur dann zu finden, wenn vollkommene Freyheit in 
Industrie und Handel im Innern Deutschlands hergestellt 
ist. Wie ist aber diese herzustellen? 
Nur dann, wenn sich alle suͤddeutschen Staaten zu 
einem Bunde vereinigt haben, und ein modificirtes Re- 
ciprocitätssystem gegen das Ausland hergestellt ist. Dann 
wäre doch wenigstens in einem großen Theile Deutsch- 
lands der Wunsch in Erfüllung gegangen, die Schran- 
ken, die viele deutsche Länder unnatürlich unter sich ent- 
fremdeten, verschwinden zu sehen. 
Ich bemerke, daß dies nur in Süddeutschland seyn 
kann, weil Oesterreich und Preußen so wenig als Frank- 
reich von ihren Mauthsystemen abgehen werden, da diese 
für das Interesse ihrer Staaten berechnet und in der Größe 
wie der geographischen Lage nach leicht ausführbar sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.