— 425 —
Verkehr, dem Ackerbau, der Industrie und dem Hande
(ich rede hier vom Aus= und Durchfuhrhandel) zu ihrem
größten Nachtheile aufgebürdet waren. Wenn wir aber
nicht dabey stehen bleiben, sondern nach dem Vorschlage des
Herrn v. Utzschneider noch viele Gegenstände der Land-
wirthschaft und der Gewerbe in der Ausfuhr freygeben,
und eben so die zur Veredlung uns unentbehrlichen Pro-
ducte in der Einfuhr, so beschließen wir dadurch zum
Besten des Aberbaues, der Gewerbe und des Aus= und
Durchfuhrhandels einen Ausfall von cir# 600,boo bis
700, o0 fl., eine Last, die blos auf dem activen Verkehr
ruhte, und die wieder, und zwar weder durch ein Cre-
ditootum, noch durch eine directe Steuer gedeckt werden
soll; selbe muß und kann demnach nur aus dem Passio=
verkehr gedeckt werden.
Wir muͤssen ferner erwägen, daß bey Erdffnung
der Barrieren zwischen Würtemberg und Bayern alle Ab-
gaben, welche bisher von den beyderseitigen Untertha-
nen erhoben wurden, zu ihrem eigenen Besten aufhdren,
und daß auch dieses einen nicht unbedeutenden Ausfall
herbepführen wird, welches alles wohl berücksichtiget
werden muß, sollen wir die Regierung und uns nicht
in Verlegenheit setzen, nämlich die Regierung', uns Mit-
tel zur Deckung auf jene oben bezeichnete Art vorzuschla-
gen, und uns, dergleichen aus Noth votiren zu müssen.
Wir stellen ferner durch ein solches System uns in
eine Lage und Verfassung, wodurch nicht nur dem Vol-
ke große Erleichterungen gegeben werden, sondern wo-
durch wir uns bey unsern Verbüundeten sowohl, als bey
unsern übrigen Nachbarn in Achtung setzen, und auch
diesen Anlaß geben werden, sich an uns anzuschließen,
um den Zweck, den der Handel auf entgegengesetztem
Wege lange vergebens erwartete, zu erreichen.
51