Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 472 — 
sie trachten, durch die erhdhte Zahl und Verbesserung 
ihrer Erzengnisse dem Auslande die Wage zu halten 
und dadurch ihren Absatz zu sichern. Was war die Folge 
der gewaltigen Concurrenz? — Die Industrie ist seit- 
dem bedeutend gestiegen; die Weber in den genannten 
Kreisen wissen dem Wechsel der Mode zu folgen, ma- 
chen die schdnsten Arbeiten und erfreuen sich eines aus- 
gedehnteren Absatzes als vorher. 
Diese Vervollkommnung ist nicht zur Zeit der ho- 
hen Jollsätze entstanden, sondern zur Zeit, als sie der 
Concurrenz mit Frankreich, England, Sachsen und der 
Schweiz ausgesetzt waren. 
Ich zweifle nicht, daß man durch hohe Zdlle Fabri- 
ken im Lande entstehen machen kann; wir können ja 
fremde Pflanzen bep uns in Treibhäusern ziehen; bringt 
man sie aber an die Luft, so welken sie dahin. 
Mbchten wir doch vorerst unsere Kräfte an die 
Pflege solcher Industriezweige wenden, wozu die Be- 
dingungen ohne künstliche Maßregeln vorhanden sind, 
und gewiß, unsere Industrie würde jener des Auslands 
die Wage halten können! Wir wollen Juckerraffinerien 
gründen und führen jährlich noch eine Menge Leinwand 
und über 14000 Centner Hanf und Flachs ein. — 
Ohne Zweifel würden hohe Jölle auf Jucker die Veran- 
lassung zur Gründung von Zuckerraffinerien im Lande 
seyn; zehn wären hinreichend, unseren Zuckerbedarf 
zu raffiniren, vielleicht auch schon genug, um — sich 
einander selbst zu verderben. Denn wenn Hr. v. Closen 
nach dem Verhältnisse der Bevdlkerung von Frankreich 
und Holland die Zahl der bey uns erforderlichen Raf- 
finerien auf 20 annimmt, so hat er übersehen, daß die 
Franzosen und Holländer einen großen Theil Europas 
mit gucker versehen, wogegen wir nach unserer Lage
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.