Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 515 — 
die Consumtion nicht vermindert hat. Eine Erhbhung 
dieses JZolles auf fernere 3 kr. wird gleichfalls nicht be- 
merkt werden. Wir bedurfen einmal des Geldes; un- 
entbehrlich ist uns dieser Artikel nicht; man kannte ihn 
früher auch nicht, und die ärmere Volsklasse, welche 
hieran gewohnt ist, hilft sich jetzt schon mit Surrogaten. 
Wir wissen, daß seit dem neuen Jolltarife sich viele 
auf die Fertigung der Kaffeesurrogate ansässig machten, 
und wenn viele Kaffeesurrogate im Lande verbraucht wer- 
den, so ist dieses nur ein Nutzen für die Agricultur. 
Auf den Aeckern, auf welchen Kaffeesurrogate gebaut wer- 
den, wird kein Getreide gebaut, und auf jeden Fall er- 
trägt der Acker, welcher Kaffeesurrogate trägt, mehr als 
der, auf welchem Getreide gebaut wird. 
Ich nehme keinen Anstand, mit dem Hrn. Coreferen- 
ten und dem Hrn. Abgeordneten von Utzschneider 
die Erhöhung des Jolles auf Kaffee zu 15 fl. zu bean- 
tragen; noch immer bleibt der Kaffee dabey weniger be- 
legt, als das so uneentbehrliche und allgemeine Getränk 
— das Bier. 
15) Zucker. Zucker ist unentbehrlicher als der 
Kaffee; inzwischen — Sie haben eben erst den Beweis 
erhalten, daß — und wie er im Inlande gefertigt wer- 
den kann. In Bezug auf den Ihnen vorgezeigten Zucker 
will ich bemerken, daß ich aus der hierüber vorgelegten 
Berechnung ersehen habe, daß 100 Pf. Runkelrüben 
44 PM. Sprup und 5 Pfa. wirklichen Zucker geben. 
Das Pf. von diesem Jucker kostet 24 bis 20 kr.; 
der Hr. Abgeordnete von Utzschneider, auf dessen 
Landgut in Obergiesing derselbe gefertigt wird, will nun 
zum Unterrichte von Leuten, welche bey dieser Fabrika- 
tion den Landeigenthümern an die Hand gehen konnen, 
eine Schule errichten. Dieses Unternehmen verdient die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.