Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 546 — 
man ihre Beschäftigung, so sind es Reparaturen der aus— 
laͤndischen Eisenwaaren, wovon selbst die mehrsten nicht 
einmal zu repariren sind, und bey solchen, welche ausge- 
bessert wurden, betragen die Reparaturkosten mehr als der 
Einkaufspreis. 
Die Verfertigung von allen Eisenwaaren im Inlande 
verdiente in jeder Hinsicht die besondere Rücksichtnahme 
der hohen Kammer, weil viele Brodlose dadurch Arbeit 
erhalten kodnnen. Schütze man diese Fabrikation durch 
angemessenen Zoll, und überall wird wieder Leben ent- 
stehen, wo man jetzt nur leere Werkstätten findet. 
Ich komme nun auf Stahl. Hier kann ich nicht 
klar sehen. Der Herr Abgeordnete Heinzelmann 
sagt in seinem Coreferate wenig darüber, verlangt aber 
einen verminderten Eingangszoll, und zwar einen noch 
geringern als von Eisen; dieses ist, was ich seiner Zeit 
näher beweisen werde, unausführbar. 
Der von mir sehr verehrte Herr geheime Rath o. 
Utzschneider, welcher als chter Patriot in Bapern 
allgemein bekannt ist und die reinste Hochachtung von 
jedem Baper verdient, spricht sich mehr über den Ar- 
tikel „Stahl“ aus, ich muß aber aufrichtig gestehen, daß 
ich den reinen Sinn seiner Meinung nicht fassen kann. Er- 
wähnt wird: „roher Schmelzstahl wird in Bayern nicht 
erzeugt, wohl aber beschäftigen sich viele Stahlhämmer 
im Inlande damit, den inländischen Schmelzstahl zu ger- 
ben““ u. s. w. Man glaubt auch, daß für die Er- 
zeugung von rohem Schmelzstahl sobald in Bapern keine 
Auösicht vorhanden ist. 
Was wird hier unter Schmelzstahl verstanden? 
Doch wohl nicht Gußstahl? Diesen, meine Herren, zu 
erzeugen, ist für Bayern leicht möglich; ich selbst würde 
es übernehmen, bey einiger Auösicht auf Verdienst die-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.