— 590 —
Wenn wir dem Ackerbau Sicherheit fuͤr seinen Absatz
geben, wenn wir die Handel= und Gewerbetreibenden un-
terstützen wpllen, so müssen wir, wie ein Redner schon
vor mir sehr wohl bemerkt har, nicht unter dem Titel
der Ermunterung Beschwernisse auf die landwirthschaft-
liche Urproduction legen.
Diese ist noch lange nicht in Ordnung; wir dürfen
den Absatz ihrer Producte nicht belästigen und den Baum
verschneiden, um ihn fruchtbarer zu machen!
Ein Gleiches gilt vom Holz, namentlich im Unter-
mainkreise.
So ist es auch mit dem Wein; beyde sind von der
Gränze bis weit nach dem Mittelpuncte hin die Haupter-
zeugnisse dieses Kreises, und dennoch in der Einfuhr bil-
liger gehalten als in der Ausfuhr.
Nach Allem, was ich Ihnen bisher als Ueberblick der
Resultate vorzutragen die Ehre hatte, meine Herren,
darf ich voraussetzen, es werde Sie nicht befremden,
wenn ich dem Quartett von Jolltarifen gegenüber elektisch
verfahre.
Genehmigen Sie es daher, daß ich von dem 18 10er
nur den hochsten JZollsatz von zwanzig Gulden;
von dem 1820er so viel Schutzsystem, als der Räck-
schritt von der bisherigen Unnatur zu der ursprünglichen
Natürlichkeit vor der Hand noch erfordert;
von dem 1328er Ausschußtarif die zweckmäßigere Ver-
theilung der Jollsätze und die Befdrderung des Transiks;
von dem Tarifsspätlinge aber die Aus= und Einfuhr=
freyheiten
zu der von Ihnen schon beantragten Aufhebung des innern
Weg-, Brücken= und Pfflastergeldes adoptire, und dem-
nächst und unter Vorauosetzung alles dieses im den Schluß-