Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 593 — 
Mitgkiedes Hrn. v. Utschneider große und patrion- 
sche Arbeit wird dankbar aufgenommen werden. 
Dem Ackerbau, Handel und Gewerben soll der neue 
Tarif gleiche Berücksichtigung gewähren und diese große 
Aufgabe nach Möglichkeir lösen; möge es ihm gelingen! 
Unsere Industrie ist bey weitem noch nicht auf den: 
Standpunct gehoben, den Andrang und Eingang frrem- 
der Producte zu verhindern, und es liegt in diesem Um- 
stande eine große Aufforderung zur Gründung eines Han- 
dels= und Gewerbsvereins, zur Bedachtnahme auf poly- 
technische und Industrieschulen. Schon vor längerer Zeit 
gründete der für's gemeine Beste eifrig wirkende Herr 
Freyherr Franz v. Crailsheim zu Rügland im Re- 
zatkreise eine Industrieschule daselbst, welche sich auch bis- 
her als nützlich bewährt hat. 
Hinsichtlich der sehr erheblichen Gegenstände, näm- 
lich der Jahrmärkte, des Hausirhandels, der ZJollsätze fürs 
Getreide bep verschiedenen Preisen ic., deren am Schlusse 
des Separatsvoti unsers Hrn. Geh. Raths v. Utzschnei- 
der Erwähnung geschieht, glaube ich aufmerksam machen, 
und einer konigl. Staatsregierung zur Berücksichtigung em- 
pfehlen zu sollen. 
Nun noch einige Bemerkungen über einzelne Arki- 
kel des Tarifs selbst. 
1) Unter der Rubrik Harze ist Arabisches Gummi mit 
1 fl. 40 kr. Eingangszoll belegt. Dieses ist für mehrere 
Gewerbe, besonders aber für lithographische Anstalten ein 
ganz unentbehrliches Bedürfniß; deßgleichen Terpentindl 
und die Wasch= und Badschwämme, deßhalb sollen sie 
dem niedrigsten Eingangszoll unterworfen werden. 
2) Neue Buchdruckerschriften (Lettern) sind mit 10 fl. 
im Eingang belegt. So lange diese des Inlandes an Schdn-- 
43 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.