Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— bas — 
den weg ausfuͤhrt, frey vom Ausgangszoll bleiben sollen, 
und dahin stelle auch ich meinen Antrag. 
Der Tarif von 1826 läßt mich fürchten, daß die 
Producte, die ich vorhin benannte, durch Ausgangszölle 
vertheuert und unwerth gemacht werden; die benachbar- 
ten Gränzländer können leicht zu Repressalien greifen; 
unsere Tauschmittel werden uns dann entzogen, und der 
Activhandel in Bamberg wird dadurch gestèrt. Dieß ist 
besonders in dem Artikel 
Potasche der Fall. Sonst hat ein ansehnlicher Be- 
trieb in diesem Handelsproducte statt gefunden; er ist 
aber jetzt niedergedruckt, denn der Tarif von 1826 hat 
auf einen Centner caleinirter Potasche 25 kr. Ausgangs- 
zoll gelegt. Bey uns wird mehr Potasche erzeugt, als 
zum inländischen Bedarf erforderlich ist, und in einem 
einzigen dortigen Landgerichte hat man vor einigen Jah- 
ren noch 50 oder 40 Potaschensieder gezählt. 
Wir haben eine einzige Glashütte in der Gegend, 
die Glashütte Schleichach, und diese wird mit Pot- 
asche so im Ueberfluß versehen, daß sie die Lieferanten 
wegschicken muß. Zeither ging der Handel mit Potasche 
an den Rhein und in die Niederlande; im Jahre 1823 
hat ein mir bekanntes Handelshaus in Bamberg über 
1000 Centner ins Ausland versendet. Jetzt dagegen ist 
durch den Ausgangszoll die Production und der Handel 
gelähmr; die Potaschensieder sind in dem erwähnten Land- 
gerichte bis auf 11 zusammengeschmolzen, das bezeich- 
nete Handelshaus im Bamberg ist in diesem Geschäfts- 
betrieb gelähmt, um so mehr, da es bey dem billigen 
Preis der russischen und americanischen Potasche nicht mehr 
Concurrenz halren kann, und so wird die Production und 
der Verkauf und der Erlds jährlich mehr niedergedrückt. 
Auch die Agricultur leidet dabey, denn der Abgang von 
Verhandl. XIII. Band. 47
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.