— 644 —
der Potaschensiederey wurde als Duͤngmittel auf den nassen
Feldern verwendet, und hiedurch ist die Erndte bedeuten-
der geworden, was auch wieder auf die aͤrarialischen Ze-
henten und Gilten vortheilhaft hingewirkt hat.
Dieserhalb stelle ich den Antrag, daß die Essitomauth
von calcinirter Potasche entweder ganz aufgehoben oder
doch, wie bey andern Landesproducten, auf 0 4 kr. vom
Centner herabgesetzt werde.
Zum Schluß nur noch eine einzige Bemerkung, und
diese betrifft die Einfuhr von Holz.
Das Herzogthum Sachsen-Meiningen befolgt bey sei-
ner Holzausfuhr gerade das nämliche Princip, welches
in dem vom Hrn. Pabstmann und mir gestellten An-
trag empfohlen und in dem Coreferat des Hrn. Hein-
zelmann S. 108. begutachtet worden ist. Sachsen-
Meiningen erschwert die Einfuhr seines rohen Holzes und
belegt es so hoch, daß es bey uns nicht eingehen kann.
Es erleichtert dagegen die Einfuhr des fabricirten Holzes
und dadurch entgeht uns im Lande der Arbeitslohn und
der weitere commercielle Vortheil. Hier tritt also der
Fall ein, wo eine Retorsionsmaßregel nothwendig wird.
Die Einfuhr vom fabricirten Holz stand seither bey uns
auf 4 kr. vom Gulden Werth, wo ich nun den An-
trag stelle, daß die Einfuhr von fabricirtem Holz höher
gesetzt und als Retorsionömaßregel mit 25 kr. pr. Ctr.
belegt werden mdge.
Der Abgeordnete Frhr. v. Heynitz: Meine Herren!
Ich will Sie nicht damit belästigen, Ihnen meine Ansich-
ten von dem Systeme, welches dem Entwurfe eines Joll-
tarifs unterstellt werden soll, weitläufig zu entwickeln;
ich habe sie bereits im Ausschusse ausgesprochen und sie
liegen Ihnen in den Anträgen der Mehrheit des zweyten
Ausschusses ver. Ich werde mir blos erlauben, über ei-