Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 715 — 
den europdischen Länder, wo unser liebes Bayern von 
allen Seiten durch hohe Mauthschranken, die man uns 
entgegenhält, durch unübersteigliche Mauern von außen 
eingeengt ist, bey seiner Lage in der Mitte von Deutsch- 
land und einem von der Natur unbeschützten Grenzum- 
fang von beynahe 800 Stunden, bey den Ketten, welche 
die Handelswege zu Land und zu Wasser nach auswärts 
sperren, jetzt, wo man sich seit 10 Jahren schon über die 
Interpretation des grammatischen Sinnes der drey kur- 
zen Worte „à la mer“ heute noch streitet, ohne solchen 
finden zu konnen — müssen auch wir bey irgend einem 
Zollsystem beharren, — können eines Zollgesetzes, und bey 
solchem eines Tarifes, nach welchem diese Zoͤlle erhoben 
werden, leider nicht mehr entbehren. Ein ZJolltarif, der 
allen Classen von Staatsbürgern genugt und nach Wunsch 
ist, der alle nicht selten egoistischen Interessen befriedigt, 
ist der noch nicht gefundene Stein der Weisen; allein ei- 
nen Tarif zu entwerfen, welcher keine Classe zum offenba- 
ren Nachtheil und auf Kosten der andern allein begünstigt, 
welcher Agricultur, Gewerbe, Fabriken und Handel zu- 
gleich und im gleichen Maße berücksichtigt, dem Ein- 
zelnen hilft, ohne dem Ganzen zu schaden, ist eine aller- 
dings ungeheuer schwer, doch nich##t unmdglich zu lsende 
Aufgabe. Wenn ich nun solche meinerseits wenigstens 
nicht vollständig zu lesen vermag, so halte ich es für 
Erreichung dieses schönen Zweckes doch am allerangemes- 
sensten, wenn der Zolltarif vom Jahr 1810 zum Grund 
gelegt und als Basis angenommen wird. Ich stimme 
daher keineswegs für die unabgeänderte Annahme 
dieses Tarifes, wohl aber für die Annahme eines Mari- 
mums von 20 fl. pr. Centner und für ein Minimum von 
124 kr. in der Einfuhr, für ein Maximum von 5 fl. 
und ein Minimum von 37 kr. bey der Ansfuhr. Ich bin 
daher in dieser Hinsicht mit den sehr verehrten Hrn. Collegen 
Merkel, (als Referemen) H. Hn. Gr. v. Benzel-Ster-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.