— 735 —
Auge haben will, ehe man einen Beschluß zu machen
im Stande ist.
Ich fand in der Zusammenstellung des Herrn von
Utzschneider, das heißt, Ein= und Ausgangsru-=
briken, Durchgangs= und Consumtabellen — in dessen
Separatvotum — nicht mehr als 153) Gegenstände ohne
Getreidarten im Ganzen enthalten.
Man siehe hieraus, wie groß die Anzahl von sol-
chen Artikeln ist, worüber ein Beschluß gefaßt werden
soll, welcher das Wohl der ganzen Nation aubetrifft.
Mit mehr Umsicht und Anstrengung, glaube ich
auch, hat man den Zolltarif noch niemals behandelt und
im Auge gehabt, als gegenwärtig; Pergleichungen von
früheren Jeiten, ich darf sagen, von uralten Zeiten zu
den jetzigen, hat man im Verlaufe der Berathung vor-
gebracht; — aber, meine Herren! was konnen uns alle
die frühern Jollverhältnisse zu den jetzigen für einen
Maßstab geben? Jetzt heißt es: „richtet Euch in die
Zeit."““ — Bey der Berathung der Jollordnung habe ich
mich schon ausgesprochen, daß ich gern die Mittelstraße
wähle; dieses ist noch meine Ansicht. Sollte ich jedoch ge-
ndthigt seyn, hie und da etwas auszubeugen, so sehe
ich solches als ein nothwendiges Uebel an, welches zum
Zwecke führen kann, um die vortheilhaften Erleichterun-
gen im inländischen Verkehre zu erlangen, ohne die Joll-
casse zu vermindern und die budgetmäßige Summe zu
schmälern.
Ich halte mich übrigens verpflichtet, noch elnige
Gegenstände zu berühren, und wende mich vor allem zu
den inländischen Producten) und spreche meine Ansicht
dahin aus, daß wir in Bayern sowohl den Ackerbau,
als auch die Gewerbe und Fabriken, so wie den Han-
del zu berücksichtigen haben.