Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 741 — 
immer groͤßerer Ausdehnung derselben es jetzt schwer faͤllt, 
durchzukommen. Es stockt sehr; der Wohlstand ist ge- 
sunken und die Concurrenz erschwert. Wuͤrtemberg war 
schon von jeher für Bayern in diesem Artikel ein Neben- 
buhler und der Handelsverband wird fuͤr uns keine Vor- 
theile bringen, 
Nun noch einige Worte über Begünstigungen. 
Ich habe mich schon bey der Berathung der Jollordnung 
dagegen erklärt, und ich muß nur noch den Anträgen 
mehrerer verehrten Mitglieder bepstimmen, welche sich 
dagegen ausgesprochen haben. 
Bey Besetzung der Zollstellen stimme ich einem ver-: 
ehrlichen Mirgliede ganz bey, daß auf rechtschaffene ge. 
treue Individuen die größte Rücksicht genommen werden 
mdchte, da wir Beyspiele haben, daß das wichtige Amt 
nicht immer von dem treuesten Diener verwaltet wurde; 
wodurch dann der Schmuggeley die Hand dargereicht wor- 
den ist. 
Schließlich stimme sch für die Annahme des vorgeleg- 
ten Gesetzes, den Tarif von 1826 betreffend, bev, und 
behalte mir meine Ansichten uͤber die einzelnen Positionen 
bis zur Abstimmung bevor. 
Der Abgeordnete Rinecker: Um mehr meine Ge- 
sinnung zu aͤußern, als in das Einzelne des Tarifes ein- 
zugehen, indem schon so viel gesprochen wurde, erklaͤre 
ich lediglich, daß ich geneigt bin, jenen verehrlichen Mit- 
gliedern der hohen Kammer mich anzuschließen, welche 
fuͤr das System hoher Zoͤlle zum Besten der inlaͤndischen 
Industrie gesprochen haben. 
Daß hohe Zollsaͤtze nnserer Gewerbsindustrie foͤrder- 
lich seyn werden, glaube ich aus den Beyspielen von 
andern Staaten schließen zu koͤnnen, namentlich von 
Oesterreich, welches seit Kaiser Josephs Zeiten gemaͤß sei- 
nes bekanntlich strengen Systems die groͤßten Fortschritte 
in sehr vielen Gewerben machte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.