— 773 —
Glas= und bey Lederwaaren. Bey Seilerarbeit, statt
bisheriger 7# fl. für den Centner, jetzt 10 fl. und feinere
bis 30 fl., sage drepßig Gulden für sogenannte feinere Sei-
lerarbeiten, wovon im Ganzen die Einfuhr so unbedeu-
tend ist. Nur als Bepspiel, wie die Sache bis ins Klein-
liche geht, führe ich noch an, daß sogar bey den Kinder-
spielsachen Seite 50 neun verschiedene Abtheilungen im
Tarif sind, dabey noch, etwa zur Vereinfachung auf eine
Classe noch besonders für Puppen wieder 4 Jollsätze,
wobey wirklich zu verwundern ist, daß bey den gekleideten
Puppen nicht wieder ertra ausgeschieden ist, wenn sie in
einen seidenen oder einen wollenen Lappen gekleidet sind.
Und doch ists allgemein bekannt, wie viel wir Kinder-
spielsachen ausführen ? Man denke nur an Nürnberg,
Berchtesgaden, Ammergau und dergleichen!
Meine Herren. Ich könnte Ihnen noch eine geraume
Zeit solche Beyspiele anführen, allein ich würde Sie er-
müden müssen. Indessen würde ich als Mitreferent meine
Pflicht nicht erfüllen, wenn ich Sie, die Erfahrung zu
Hülfe genommen, vor solchen subtilen Ausscheidungen in
elnem Zolltarif nicht warnte. Ich spreche aus Ueberzeu-
gung, frey von jeder persbnlichen Ansicht oder von Interesse.
Dieses führt mich zu dem Bau oder der Form des Tarifs
überhaupt, welche, wie ich schon neulich äußerte, wohl
mehr Sache der Regierung ist. Ich bedauerte, darüber
von dem k. HerrnCommissär keine Aeußerung zu hbren;
vielleicht geschieht es heute noch. Ich stelle indessen den
Antrag:
„den Ban oder die Form des Tarifs der Regle-
rung zu überlassen.“
und ersuche den Herrn Präsidenten, hierüber eine Vor-
frage zu stellen.
Der erste Präsident. Frepherr von Schrenk: Ich
erkläre hierauf gleich im Voraus, daß ich bey der Frage-