Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

294 — 
Absatzweg haben. Das Hoͤchste, wozu ich mich ver- 
stehen koͤnnte, ist daher die Wiederherstellung des Zoll- 
satzes von 50 kr. 
Ich bestaͤtige allerdings die Behauptung des Hrn. 
Volkert, daß unsere 132 Papiermühlen recht schd- 
nes Papier machen koͤnnen, gut genug, um den ga—- 
lantesten Brief und die ehrfurchtvollste Vorstellung da- 
rauf zu schreiben. Allein das Gut genug gilt in 
der Industrie nichts. Diese muß sich nach dem Luxus 
richten, nicht der Lurus nach den Gewerben beschrän- 
ken. Das große Regalpapier, das man zu Kupfer- 
stichen, Landkarten, Prachtwerken braucht, müssen wir 
aber noch aus Holland, England und der Schweiz be- 
ziehen; dieses kann man daher ohne Nachtheil der 
Künste und Wissenschaften nicht zu hoch belegen. Ich 
bleibe bey dem Jollsatze von 3 fl. 20 kr. 
Sorgfältigeres Sortiren der Lumpen, gutes Blei- 
chen, Anwendung hydraulischer Pressen u. drgl. sind die 
Mittel zur Verbesserung der inländischen Papierfabri- 
kation, die aber nicht jeder Papierfabrikant anwenden 
will oder kann. 
In Ansehung des Zolles vom Leder ist eine Erhbhumg 
von 10 fl. auf 15 fl. vorgeschlagen. Ich würde allenfalls 
dafür stimmen, wenn dieses zum Schutze der Lederfabri- 
kation gereichen würde. Aber ich habe mich überzeuge, 
daß seit dem Jahre 82:1, seit welchem man den hd- 
hern Joll versucht hat, die offene Einfuhr an Leder sich 
um mehr als die Hälfte gemindert habe. Der beabssch- 
tigte Schutz scheint daher nicht erreicht worden zu seyn. 
Das bayerische Leder ist übrigens auch in der Ausfuhr 
ein bedeutender Artikel; besonders geht das vortreffliche 
Kalbleder von den Messen zu Leipzig und Frankfurt aus 
durch die ganze Welt. Weniger gut ist das Sohlenleder, 
wegen des Mangels guter Eichenlohe. Die Anpflanzung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.