Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 315 — 
schlagen worden, daß dem Uebelstande nicht durch hohe 
Eingangszdlle, sondern durch niedere Holgpreise für die 
inländischen Hüttenwerke begegnet werden müsse. Ich bin 
auch damit einverstanden, allein ich halte den Zoll von- 
2 fl 3o kr. pr. Ctr. doch für angemessener, als jene 
Holzpreisherabsetzung; denn setzen wir die Holzpreise her- 
ab, so mindern wir die Staatseinnahmen, und der Aus- 
fall geht der Hlrecten Besteuerung zu, und legen wir einen 
Zoll darauf, so tragen ihn die Verbraucher des Eisens, resp. 
alle die, welche mit diesen in irgend einem Verkehre stehen. 
Die Feststellung der Holzpreise für die Hammerwerke 
bleibt aber dabey immer unerlaßlich, weil die Eisenpreise 
keine solchen Schwankungen erlelden, als die Holzpreise 
im Commercialholzhandel. 
Wichtig, bdchst wichtig ist die Sache für uns; sie 
ist eine wahre Nationalangelegenheit, denn nur bepspiels- 
weise bemerke ich Ihnen, meine Herren! daß von dem ar- 
men Rentamtsbezirke Naila, welcher, verwahrlosst von der 
Natur sein Brod nicht baut, keinen Handel und keinen 
Erwerb har, jährlich bo — 8o, ooo fl. Staatsabgaben 
erhoben werden, die lediglich von den vielen dortigen Hüt- 
tenwerken und Bergbau erworben und ins Laud gebracht 
werden. Der Bauer verdient ##d all sein baares Geld 
mit Eisen-, Elsensteln-, Holz= und Kohlenfahren, Kdhle- 
reyen, Holzhauen 2c. Hdrt die Eisenfabrikatlon auf, #so“ 
bleibe gewiß auch der größte Theil dieser Staatseinnahmen 
uneinbringlich. Ein anderes ist es mit den Geräthschaf- 
ten aus Eisen, welche die Industrie auf mannichfaltige 
Weise steigert. Ich will hier nur von den Geräthschaften 
sprechen, welche der Landwirthschaft unentbehrlich find. 
Ein Einfuhrzoll auf diese drückt zur Zeit noch sehr, weil 
diese Geräthschaften im Inlande noch nicht alle gefer- 
tigt werden kodnnen. Sicheln, Sensen 2c. sehen wir noch 
immer vom Auslande beziehen, und hdren von Sachver- 
58 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.