Full text: Verhandlungen der Zweyten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Bayern im Jahre 1827/28. (13)

— 93 — 
„der Muͤhle oder Maschine bestraft und einer 
„Geldstrafe von 300 fl. unterworfen, sondern 
„auch dffentlich bekannt gemacht werden. An, 
„dere zu den oben erwähnten Kategorien nicht 
„gehbrige Besitzer von Handmühlen und an- 
„dern zum Malhzbrechen dienlichen Maschinen 
sollen, wenn sie hierauf heimlich Malz brechen, 
„oder solche andern Aufschlagspflichtigen zur 
„Benutzung überlassen, mit der Zerstdrung die- 
„ser Mühlen und Maschinen und einer Geldbuße 
„ „von 150 fl. bestraft werden.“ 
[V. Ueber die von der Kammer der Reichsräthe 
in dem Schreiben vom 15. May d. J. sub Nro 11. 
beantragten Modificationen hat die Kammer der Abge- 
ordneten beschlossen: 
a) daß die in dem diesseitigen Beschlusse bom 16. Fe- 
bruar d. J. mit Nro. 25. V. lit. d aufgenomme- 
ne Modification zum §. 31. des Gesetzentwurfes 
dem gemeinschaftlichen Beschlusse sub Nro. 20. zu- 
folge wegzufallen hat; 
b) dem Antrag der Kammer der Reichsräthe im Be- 
treff der Actenvorlage an die Fiscale soll in der 
Art genügt und zugestimmt werden, daß der ur- 
sprünglichen Modification 25, sub Nro. III. am 
Schlusse beygesetzt werde: 
„nach geschlossener Untersuchung sind die Acten 
„dem einschlägigen Fiscale jedesmal bey Ge- 
„richt zur Einsicht vorzulegen, und das hierauf 
„gefaßte Erkenntniß demselben in Abschrift mir- 
„„Jzutheilen.“ · 
DemzufolgemäkedanninAbsa«izz«.jene·rModfi 
sicatidunachsdenWorten:- 
„kann dieses Rechtsmittel“ 
einzuschalten: 
„von dem Angeschuldigten sowohl, als von dem Fiscale.“ 
Vertaandl. Bd. XIII. 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.