Full text: Deutsches Kriegszustandsrecht.

g 10. 127 
11. 8 141 StG6GB. (ni 112 StGB., 8 100 
neh rn? r 
12. die in 98 8, 9 BZG. sonst noch genannten Ver- 
brechen und Vergehen (vgl. zu g unter c oben S. 118), 
soweit sie nicht bereits hier aufgeführt sind. — Vgl. auch 
RG. vom 19. März 1915 IV 38/15, RE Straff. 49 
S. 124ff. Wie § 8 für 8 10 durch 8 4 EGStGB. un- 
berührt geblieben ist, so hat auch letztere Norm keinerlei, 
weitere Delikte erzeugende Wirkung. Ebenso Gold- 
schmidt S. 26, Hertel, Dötrz. 1915 S. 326, 
Olshausen S. 507. 
Auch in den Fällen, in denen gemäß der Bundesrats- 
verordnung vom 7. Oktober 1915 (Rl. S. 631) ein 
amtsrichterlicher Strafbefehl zulässig wäre, ist dieser bei 
Vergehen gegen v 9b unzulässig, sofern ao K. tbesteher- 
Es scht nicht in der Macht des Bundesrats, in die außer- 
ordentlichen Einrichtungen der Militärgewalt einzugreifen, 
für die nach § 2 II BZ. der Militärbefehlshaber die 
Verantwortung trägt. So mit Recht Fleischmann, 
DJZ3. 20 S. 1120. 
VI. Teilnahme wie Versuch (nicht. Begünstigung: 
Ebermayer-Stenglein S. 373, Goldschmidt S. 26, 
Olshausen, Goltd Arch. 1914 S. 507) gehören zur 
Kompetenz der aolP. 
MI. Zeitliche und örtliche Schranken der 
ab K. 
a) Gleichgültig, wann die ao K. eingesetzt werden, unter- 
follen ihnen alle Delikte des § 10, die nach Verhängung des 
usnahmezustandes begangen wurden, ##t nur, 
sofern sie nicht bereits abgeurteilt sind (ogl. Goldschmidt 
S. 31), ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt des Erfolgs. Bei 
fortgesetzten Delikten genügt zur Zuständigkeitsbegründung, 
daß auch nur irgendeine, vor Abschluß der Tatsachenreihe 
begangene Teilhandlung in die Zeit nach Verhängung 
des BZ. fiel (so auch Ebermayer-Stenglein S. 373, 
Goldschmidt S. 28). Ist die Haupttat von den aoK. 
abzuurteilen, so teilen wegen ihrer Abhängigkeit Anstifter 
und Gehilfen das Los des Täters; auch sie haben vor den 
ao K. zu erscheinen. Ist eine Sache im Augenblick der 
Errichtung dieser bereits vor einem ordentlichen Gerichte 
anhängig, so ist sie an das ao# K. abzugeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.