Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

— 149 — 
am folgenden Tage zur Zurücknahme seines Eides zu bewegen. Her- 
mann von Salm nämlich entbehrte um diese Zeit schon völlig jeglichen 
Einflusses; er zog sich dann bald nach Abschluß eines Vergleiches mit 
Heinrich auf seine Güter zurück (Anfang 1088). Um die nänmliche 
Zeit trat Ekbert schon wieder zu König Heinrich zurück, da er sah, 
daß die Bischöfe trotz der Erledigung der Stelle an ihn nicht dachten. 
Verheerend kam er nun in das Gebiet Burchards von Halberstadt; 
ja, seine Leute überfielen den im Vertrauen auf einen eben abge- 
schlossenen Waffenstillstand nach Goslar gekommenen Bischof und 
schlugen ihn in seinem eigenen Zimmer tot. Das versetzte auch Hartwig 
von Magdeburg so in Schrecken, daß er dem Kaiser sich unterwarf und 
dafür von ihm das ihm entzogene Erzbistum wieder erhielt. Mochte 
das nicht nach Ekberts Sinne sein oder lagen bei diesem unberechen- 
baren Charalter überhaupt keine anderen Gründe als seine Launen vor 
— kurz, Ekbert fiel wieder von dem kaum mit dem Kaiser geschlossenen 
Bunde ab. Er belagerte diesen so in Merseburg, daß Heinrich unter 
Verlust der Reichskleinodien aus der Stadt entweichen mußte. Auf 
einer benachbarten Anhöhe, die seine Zuflucht abgegeben, sah er sich 
aber alsbald vom Gegner unmschlossen. Nach zweitägiger Einschließung 
erzwangen die Aufständischen von Heinrich die Anerkennung seiner 
Exkommunikation und die demütige Bitte um Frieden. Augenblicklich 
also war es dem wilden Markgrafen nur darum zu thun, den Kaiser 
zu erniedrigen. Darauf gab er diesem auch die Kroninsignien zurück. 
Kaum war der Kaiser aus dieser unwürdigen Lage befreit, als er Ek- 
bert zur Rechtfertigung nach Quedlinburg zitierte. Natürlich kam er 
nicht und das Fürstengericht entschied wider ihn in seiner Abwesenheit 
nochmals auf Verlust seiner Marken und seines Besitzes. Da bei 
diesem Fürstengericht Graf Sigfried, der Sohn von Heinrichs altem 
Gegner Otto von Nordheim, die Hauptklage der Feindschaft gegen 
Kaiser und Reich erhob und der eigene Schwager, Markgraf Heinrich 
von Eilenburg, aus wettinischem Stamme, eifrigst für Aberkennung der 
Lehen und Eigengüter eintrat, so gestattet das uns den Rückschluß, 
daß Ekbert durch sein haltloses und unzuverlässiges Wesen die anderen 
leitenden sächsischen Großen von sich abwendig gemacht hatte. Das 
bewies sich alsbald noch klarer während der weiteren Führung des 
Kampfes, in der wir Ekbert nur noch mit dem Heinrich abgewandten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.