Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

— 214 — 
Friedrich von Schwaben, mußte nun, wie schon erzählt wurde, Ludwig 
von Thüringen und Wiprecht von Groitzsch aus ihrer Haft entlassen. 
um die Befreiung des Heinrich Haupt von Meißen damit zu erwirken. 
Beide mußten Geiseln als Bürgschaft für ihr ferneres Wohlver- 
halten stellen; dann kehrte Ludwig der Altere Michaelis 1116, also 
nach zweiunddreivierteljähriger Gefangenschafst, nach Thüringen zurück. 
Da er noch vor Ende des Jahres sich mit den übrigen Mitgliedern 
der Familie auf der Wartburg vereinigte, wozu sich auch Heinrich Haupt 
einfand, so darf man annehmen, daß die Burg wieder an Ludwig aus- 
geliefert worden war, und daß Ludwig sich mit dem kaiserlichen Mini- 
sterialen verständigt hatte. Auch mit seinem Stiessohne Friedrich söhnte 
er sich aus, der unterdes als Pfalzgraf an Stelle des Friedrich von 
Sommerschenburg vom Kaiser in die väterliche Pfalzgrafschaft eingesetzt 
und dadurch ein treuer Parteigänger des Kaisers geworden war. Es 
lam ein Vergleich zu stande, der Friedrich neben anderen Besitzungen 
die ihm bisher vom Stiesvater vorenthaltene Vogtei über das Kloster 
Goseck endgültig überließ und Ludwig überdies zur Zahlung einer be- 
deutenden Entschädigungssumme verpflichtete. Friedrich wird in dieser 
Zeit als der wackere Befehlshaber einer kaiserlichen Besatzung aus dem 
sagenberühmten Kyffhäuser genannt; von hier aus machte er, da die 
sächsischen Großen noch immer seindselig zum Kaiser standen, verheerende 
Einfälle in die sächsischen Lande. Die Beteiligung Ludwigs an diesen 
bis zum Reichstage zu Würzburg 1121 fortdauernden Kämpfen bleibt 
dunkel. Wir erfahren nur, daß zufolge der dort geschehenen Ab- 
machungen ihm vom Kaiser Eckardsberga und die Neuenburg, wohl 
dieselbe, um die 1116 gestritten worden war, überlassen wurden, Teile 
des orlamündischen Erbes. Mit diesem günstigen Abschluß endete 
Ludwig der Springer seine politische Laufbahn. Er trat als Mönch 
in das von ihm gestiftete Kloster Reinhardsbrunn und starb darin bald 
nach seiner Einkleidung im Jahre 1123. Da er bei dem Tode des 
Vaters 1056 ohne weiteres die Herrschaft antrat, also mündig sein 
mußte, so muß er bei seinem Tode in der Mitte der Achtzig gestanden 
haben; kein Wunder, wenn ihn nach so langem und reichbewegtem 
Leben die Sehnsucht nach Ruhe in die Klostermauern führte, die er 
bald mit den noch engeren und friedvolleren des Grabes vertauschen 
sollte. Schon vor ihm war im Jahre 1110 seine Gattin Adelheid
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.