Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

— 375 — 
Recht dem Landgrafen unerträglich; er beschloß, wieder die Ent- 
scheidung des Schwertes anzurufen. Ubrigens schien der Augenblick 
für ihn günstig zu sein; denn Markgraf Waldemar war im Norden 
beschäftigt. Es hatte sich ein großes Bündnis gegen ihn gchildet, 
dessen Mittelpunkt der König Erich von Dänemark war. Das hielt 
ihn aber nicht ab, dem neuen Feinde energisch zu begegnen, der sich 
unterdessen schon in den Besitz von Landsberg, Wahren, Freiburg und 
Mücheln gesetzt hatte; auch Zwickau fiel in seine Hände, wurde aber 
teuer genug dadurch bezahlt, daß im siegreichen Sturme Friedrich der 
Lahme, der damals im 23. Lebensjahre stand, durch einen Pfeilschuß 
in den Kopf getötet wurde. Waldemar nahm dafür, als Friedrich 
von Dresden am 25. April 1316 starb, ohne auf dessen Erbabmachung 
mit dem Landgrafen Friedrich zu achten, Dresden für sich in Besitz 
und schlug die Thüringer aus Dresden hinaus. Auch geriet Freiberg 
in seine Hand. 
Doch war Waldemar durch den auch im Norden noch fortwähren- 
den Krieg so erschöpft, daß er nicht ungern auf Vermittelungsvorschläge 
beiderseitiger Freunde einging. Am 1. Januar 1317 wurden zu Weißen- 
fels die Präliminarien eines endgültigen Vergleiches festgesetzt. Als 
Grundlage diente wieder eine Familienverbindung, so daß des Land- 
grafen zweitgeborener, nach Friedrichs des Lahmen Tode nunmehr 
einziger Sohn, der 1310 geborene Friedrich mit der Schwester des 
Markgrafen Johann von Brandenburg verlobt wurde. Als Mitgabe 
wurden der Braut Meißen und Freiberg zugesprochen, Döbeln und 
Rochlitz sollten ihr Leibgedinge bilden; über die Zurückgabe von Dres- 
den sollte in Güte verhandelt werden, Landsberg und die Neuenburg 
bei Freiburg an den Markgrafen Heinrich von Landsberg zurückfallen. 
Von der Lausitz und anderen im Vertrage von Tangermünde mitbe- 
rührten Dingen ist nicht die Rede gewesen; stillschweigend ließ man 
den bestehenden Zustand weiterbestehen. Auf Grund dieser Vorab- 
machungen wurde dann bei einer Zusammenkunft Waldemars und 
Friedrichs zu Magdeburg am 11. März 1317 der Friede geschlossen 
und Meißen und Freiberg an Friedrich schon im voraus, da ja bei 
der Jugend des Brautpaares an eine Verheiratung noch nicht zu 
denken war, schon jetzt ausgeliefert. Dresden, Großenhain und Tha- 
randt blieben aber in brandenburgischem Besitze. Man sieht, das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.