Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

— 427 — 
thun, wie Heinrich VI., sein Vater, an dem gefangenen Richard Löwen- 
herz. Ihn reute die seiner Zeit zu Metz erfolgte Auslieferung der 
nordelbischen Lande an den Dänenkönig. Auf den in dieser Sache 
zu Nordhausen im September 1223 und zu Frankfurt im Mai 1224 
abgehaltenen Reichstagen nahm auch Ludwig Anteil, ebenso an der 
weiteren Fehde Heinrichs von Schwerin gegen Dänemark; er soll 
es gewesen sein, der bei Mölln seinen Schwager Albrecht von Orla- 
münde, den Berater des Dänenkönigs und Bruder Hermanns, mit 
eigener Hand gefangen nahm. Auch war er bei den zu Barde- 
wieck 1225 im Beisein des jungen Königs Heinrich eingeleiteten 
Vermittelungsverhandlungen zugegen. Endlich, am 21. Dezember 
1225, erhielt König Waldemar seine Freiheit wieder, nachdem er eid- 
lich auf alle seine slavischen Länder in Deutschland Verzicht ge- 
leistet hatte. 
Trotz dieser Verwickelungen, bei denen also Ludwig auch diplo- 
matisch thätig war und sich nach dieser Seite hin auszeichnete, fand 
er Ende August 1225 noch Zeit, einen Zug ins polnische Reich zu 
unternehmen. Als Grund wird in späterer Quelle angegeben, daß 
die Polen thüringische Kaufleute niedergeworfen und ausgeplündert 
hätten; doch scheint ein höherer Zweck für den damaligen Verweser 
der Marken vorgelegen zu haben, nämlich die Niederlausitz dem polnisch- 
schlesischen Einflusse zu entziehen. Dreihundert Ritter wurden voraus- 
geschickt, überfielen die am Fuße der Burg Lebus liegende gleichnamige 
Stadt und zündeten sie an. Am 1. September kam Ludwig mit dem 
Hauptheere an und trotz aller Einsprüche und Drohungen des Polen- 
herzogs, der durch Gesandte, u. a. durch den Erzbischof von Gnesen, 
mit ihm unterhandelte, nahm er nach ein paar Tagen die Burg ein 
und legte eine Besatzung hinein. 
Diplomatisch war Ludwig im selben Jahre noch an einer andern, 
auch persönlich für ihn wichtigen Angelegenheit beteiligt. Entsprechend 
den ihm Nutzen bringenden Verbindungen seiner Stadt mit England 
hatte Erzbischof Albrecht von Köln, der für den unmündigen König 
Heinrich die Regierung führte, auf dem Hostage zu Ulm im Januar 
1225 die Vermählung Heinrichs mit der Schwester des englischen 
Königs Heinrich III. in Vorschlag gebracht, war aber dabei bei mehreren 
Fürsten, zu denen auch Ludwig gehörte, auf energischen Widerspruch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.