VDlrn hru kI & nolut jh : à3:: einfältigen
EIIIIIIIEE — —— sondern
EIEIIIIIE :, unsen Disziplin-
en umt her (iinse /#plp 322; sie Zurden dem
-r’rrnn Vatr Aim Ilullr 1# 745
andmu hun #ulehelteheblirjniz i : z
ehhnr het 4#31 unter —:5 von Tauß
Voannnrunktietenen Konzilae n 44 zzezzen Boden.
Jadu#n esminl ver#nlaste Biz 3 denen auch
#mer Golluren bie leipzitze
zenudlichen e #hreiben an die — .- sie zu Ver-
Budlungen mil dem Konzile einzt. — —— 2zex sich als
AMgesandte der Ketzer Johann c### zz ECzzs en zu den
Omsi#en übergegangener Engläczz: — -:: —— Sz# der Große
im Jannar 1.133 zu Basel en.
zu Basel abgehaltenen Religis
währten, nichts heraus, als d#
Verhandlung zehn Abgeordne###
Beisung möglichst die Ge-
Verhandlungen setzten die W##
ruhig fort, verwüsteten im F—
Ungarn und suchten im Son-
Värrteljahr=
: F#ung der
“i
Szerd dieser
—
Furcht vor solchen Einfällen
fertigen Friedrich von Thäürz##e.
mit den Schlössern und Städcn Dresz# Ezse— —2 Pa# für
15.000 Mark rheinische Gulden — C N d Sigis-
mund wiederverkäuflich zu ver#s# — Die #n ##n aber
Exziellen, indem sie ihrer gede #2 , einen
schhnen Erfolg. Unter Inzrunde###
Vvr##nz &3 xähnten
—— 1.—
mier prager Artikel kamen am 80. Tx àn se genannten
PLafeer oder prager Kompaktaten zu za#de#. # di Zusätzen
irs Knslls zu den prager teen d# — 2 #: aufhoben,
5% ul6 eine Girundlage d& S# # Wiel be-
. J —
:
fosarzunt#tint unrnommen irden. D.#### i seinen Herren-
½% „ahr Mulrbeahngtellung der On S#e# Lu#nde-