Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 744 — 
  
  
Schloß zu Eger. 
Freskogemälde von Friedrich Preller jr. in der Albrechtsburg zu Meißen. 
Heinrich, böhmisch Hinko, mit Katharina, der Tochter Wilhelms von 
Sachsen, verlobt. 
Albrecht zählte sechzehn Jahre, seine Verlobte erst neun. Trotz- 
dem ward die Ehe, wie ausgemacht worden war, zu Eger am Martins= 
tag (10. November) 1459 mit großem Gepränge geschlossen, wenn 
auch zunächst noch nicht vollzogen. Zu Albrechts Begleiter war der 
Graf Georg von Anhalt ausersehen worden, für den allein 30 Pferde 
bestimmt waren. Ferner befand sich eine große Anzahl meißmsscher 
Edler in Albrechts Gefolge. — Ohne Zweifel war dieser Ausgang 
der sächsisch-böhmischen Händel ein großes Glück. Trotzdem fehlte es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.