Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

nvbaog opun iqvis 
pulaaldnꝝ uoajjv uidulo spvrc 
  
  
Obermarschall 
Hugold von 
Schleinitz beein- 
flußt haben zu 
lassen, der gegen 
Albrecht aufge- 
bracht gewesen 
wäre, da dieser 
ihm nicht behilf- 
lich gewesen sei, 
Rochsburg ver- 
schrieben zu er- 
halten und den 
Hohnstein erb- 
lich an sich zu 
bringen. Jeden- 
falls erscheint 
Albrecht nicht 
als das trei- 
bende Element 
beidernun wirk- 
lich stattgefun- 
denen Teilung; 
er riet verstän- 
digerweise, wenn 
es einmal so weit 
sei, doch jarecht 
gewissenhaft zu 
Werke zu gehen, 
damit nicht, 
wenn schon er 
sich mit dem 
Bruder ver- 
trüge, doch die 
beiderfeitigen 
Nachkommen in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.