Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

  
43 
—[— 
44 
Vurggraf Friedrich V. von Nürnberg und seine Gemahlin Elisabeih von Meißen-Thüringen. 
Wandgemälde aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts in der Münsterlirche zu Heilsbronn. 
Der Graf trägt elne vollfländlge Eisenrüstung, an der alle Teile schwarz sind bis auf die vergoldeten Ellenbogen- und Kuiebuckel, 
Schulterschut, Helmrand und Handschuheinfassung. Der kurze Wassenrock ist grün damasziert; der Rütlergilriel ebenfalls schwarz 
mit vergoldeten Rosetlen. — Die Gräsin trügt ein weises Kleld, das nur an den K#meln sichtbar wird, der Hermelimmantel ist 
scharlachrot überzogen. Die Haube ist weis. (Sütsrid Aleantara.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.