Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

  
Kurfürstliches Residenzschloß, wie es bis zum Neubau 1534 bestanden hat. 
Kempten zur Sprache kam, das allerdings wohl mit Emolumenten ver- 
bunden war, übertrugen es die Brüder Ernst und Albrecht an ihrer 
Statt, aber im Widerstreit mit dem Abte, der sonderbarerweise dieses 
an seiner eigenen Person auszuübende Amt selbst bekleiden wollte, 
den Brüdern von Haymenshoven, deren Vater es schon Friedrich 
der Sanstmütige versprochen hatte. — Um jedoch auf die vorerwähnte 
fürstliche Pracht zurückzukommen, sei ferner hingewiesen auf das alle 
andern Fürsten überstrahlende Erscheinen Friedrichs des Streitbaren 
auf dem Konzil zu Kostnitz am 13. April 1417, bei dem, wie schon
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.