Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 900 — 
Guten, von Burgund am 10. Januar 1430 gelegentlich seiner Ver- 
mählung mit der Prinzessin Isabella von Portugal zu Brügge ge- 
stiftete Orden des goldenen Vließes, auf dessen Mitgliedschaft Herzog 
Albrecht von Sachsen so stolz war. Das güldne Lämmlein von Burgund, 
  
Porträt Karls des Kühnen von Burgund 
mit dem Orden des goldenen Vließes. 
wie nach dem äußeren Zeichen der Orden genannt wurde, empfahl ja 
Albrecht noch auf dem Sterbebette angelegentlich seinen Angehörigen. 
Großmeister des Ordens sollten ursprünglich nur die Herzöge von 
Burgund sein; dann kam die Würde an Karls des Kühnen Schwieger- 
sohn Maximilian und damit an das Haus Ssterreich; als sich dieses 
dann in eine spanische und deutsche Linie teilte, nahmen sie beide den 
Orden für sich in Anspruch, der nun schon lange seine ursprüngliche 
Bedeutung verloren und zum äußeren Zeichen einer ritterlichen Ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.