Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

  
Ingendspiele. 
Nach einem Holzschnitt von Hans Burgkmair im „Weißkunig“, den jungen 
Maxgimilian unter seinen Spielgenossen darstellend. 
die zahlreichste und bedurfte deshalb auch einer entsprechenden Menge 
von Lehrern, der die Zahl der vorhandenen Magister keineswegs 
entsprach. Nach Absolvierung des Quadriviums bestand der Baccalarius 
wiederum eine Prüfung vor den Meistern seiner Zunft, um sich 
nun den Meistertitel zu erwerben; nun hieß er magister septem 
artium liberalium, ein Titel, mit dem das Volk, wie das Grinnsche 
Märchen beweist, unter Umständen etwas recht Geheimnisvolles 
verband. Der neue Magister hatte nun aber nicht das Recht, seine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.