Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

       
    
   
  
     
  
    
A 
— 1 
3 ½ 
  
  
  
     
n 
  
    
  
u J — 
Emn= — — 
*WW M#####ummunmun 
Bauleute bei der Arbeit. 
Aus Rudolfs von Ems, Weltchronik. 1383. — Handschrift zu Stuttgart. 
(Nach Schulg.) 
samt Wappen und Lehnsfahnen bemalt war; älter noch ist das schöne 
zwickauer Rathaus, das, nach dem großen Brande von 1403 begonnen, 
allerdings mancherlei Umänderungen erfahren hat. Vor allem aber ist 
jener imposante Schloßbau zu nennen, den Ernst und Albrecht zu Meißen 
im Jahre 1471 unternahmen unter Leitung des Meisters Arnold von 
Westfalen, unter dem auch noch ein Meister Kilian arbeitete. Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.