Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Frohse, Königsgut b. Magdeburg 100, 110. 
Frundsberg, Georg v., Landsknecht- 
führer 1079. 
Fuchsturm bei Jena 158. 
Fugger, Augsburger Handelshaus 1069, 
1074 (Jakob F... 
Fulda, Hoftag zu, Juli 1306: 359. 
Fürstenwalde, Vertrag zw. Karl IV. u 
— Waen v. Brandenburg 
17. VIII. : 586 
Gana (Jahna bei Lommatzsch), Burg der 
Daleminzier 
Gardewich, Johann, Freigraf der Veme 
857. 
Garten= u. Gemüsebau 975f. 
Gastgeschenke 192. 
Gaugraf 180, 181. 
Gauverfassung, fränkische 6, 180. 
Gebiet, Ausdehnung des wettin. 817. 
Gebhard, fränk. Pfalzgraf 47. 
Gebhard * „dennebers, Bischof v. Würz- 
burg 387. 
Geisa, r Belas v. Ungarn 133. 
Geißlerfahrten 574, 955 ff., 961. 
Geistlichkeit, niedere 822. 
Geithain 616. 
Gelasius II., Papst 172, 174. 
Geldwirtschaft 485, 907, 980. 
Geleitsgeld 461, 827 
Geleitsmann 831. 
Weene Reichstag zu, April 1179: 
m—m—*im ebangel. 1135f. 
Gemüsebau 202, 505. 
Georg v. Anhalt, Weihöischof 1173, 1181. 
Georg, Markgr. v. Brandenburg-Jägern- 
dorf 1150ff. 
Georg, Sohn Friedrich d. Strengen 
596, 637. 
Georg, Sohn Albrechts d. Beherzten, der 
„Bärtige“ 787, 966, 1055, 1072, 1081, 
1% 1097, 1101, 1118ff., 1130 f., 
— Bisch. v. Kafan, Kanzler Kaiser 
Sigismunds 681 
13 
  
Georgenthal, Kloster 508. 
Gera 343, 579. 
Gera, Grafschaft a. d. schmalen 374, 489. 
Gerät, kirchliches 196 
Gerhard, lothr. Graf 55. 
Gerhard, Erzbischof v. Mainz 344, 350, 
351 f., 353, 355, 489, 501. 
Gerhard, Bischof v. Naumburg 645. 
Gerhard, Bischof v. Würzburg 639. 
Gerichtsbarkeit 860. 
Gerichtsstand, strittiger 860. 
Gerlach v. Brauberg, Landfriedenshaupt- 
mann i. Thür. 341, 344, 349. 
Gerlach v. Nassau, Erzbisch. v. Mainz 
566, 587 
Germanendorf 15. 
Germanentum, Vordringen des 24 f. 
Germanisierung der Slawen 194. 
Gernrode, Gründung Geros 85, 86, 194. 
Gero, Erzbischof v. Magdeburg 113. 
Gero, Marlgraf der Ostmark 75, 78, 
81 f.—85, 88, 93, 194, 669. 
Gero, Stiefsohn Erkihards I., 
der Ostmark 100. 
Gero, Wettiner, Graf v. Brehna 138, 
55. 
Markgr. 
Gerste 506. 
Gerstungen, Vertr. v. 1074: 139. 
Gertrud, Schwester Ekberts II., Gemahlin 
Heinrichs I. v. Eilenburg 151, 156 fl., 
168, 172f. 
Gertrud, Tochter Ludwigs d. Heil., Ab- 
tissin v. Altenberg bei Wetzlar 436. 
Gerung, Bisch, v. Meißen 190 f., 507. 
Gesundheitspflege 1024 ff. 
Gesundheitszustand im Mittelalter 542, 
Giebichenstein, Burg bei Halle 209 (Abb.), 
10. 
Giengen bei Ulm, Lager zu. 1190, 1193. 
Gilden 503. 
Gisela, Gemahlin Konrads II. 205. 
Gilselbert, 1. Abt von Reinhardsbrunn 
210. 
Giseler, Bischof v. Merseburg, Erzbischof 
v. Magdeburg 89, 91, 96, 98, 100, 
114.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.