Kurfürsten 818f.
Kurwürde, Streit um die sächsische 716.
Kuxe 529.
Kyffhäuser 214.
Kyffhäusfersage 1020.
2.
Lachter 530.
Lachweiber 869.
Ladislaus, König v. Neapel 649
Ladislaus Postumus, Sohn Albrechts II.
724, 740 f.
Lambert v. Hersfeld, Annalen 519.
Landding für Hessen zu Maden 466.
Landding für Meißen zu Collmen 451,
454, 463, zu Schkölen 451, 463, zu
Delitzsch 451.
Landding für Thüringen zu Leineberge
463, zu Mittelhausen 463, 467, 490,
533, zu Erxleben 463.
Landesfürstliche Stellung 450 f., 462f.,
17 f., zum Adel 533, zur Kirche 966.
Landeskirche, luth., in Hessen 1134.
Landeskirche, luth., in Sachsen 1135.
Landesordnung für Meißen v. 1482: 864.
Landesordnung Wilhelms v. Thüringen
v. 1446: 773, 822, 864.
Landesteilung Heinrichs d. Erl. 319f.,
der Brüder Friedrich, Balthafar usw.
v. ö. VII. 1379 (d.sog. „Orterung") 596.
Landesteilung v. 13. XI. 1382: 599.
uuneieden. Landfriedensgerichte 466 f.
Landfrieden zu Prag, 28. III. 1372:
585, zu Nürnberg 1383: 601, west-
fälischer v. 1886: 601, 904, zu Eger
1389: 604.
Landfriedensordnung. 864.
Landsberg 241, 342, 564.
Landsberger Pfähle (Schildzeichen) 257.
Landrichter 454, 851
Landtage 821 ff. vio.
VLandwirtschaft 504 ff., 974 ff.
Langensalza 490, 563.
Langobarden 14.
Languizi 6.
Lateinische Sprache 982.
21
Lauchstädt 343, 564.
Lauenburg (Polabenburg) 672.
Lausitz 568, 570, 581, 616.
Lausitzer Bucht 8.
Lausitzer Gebirge 8.
Lausitzer Marl 88, 357.
Lausitzer Platte 8.
Lauterberg bei Halle f. Petersberg.
Lauterberger Annalen 519.
Lazaristen 510.
Lebusa, Ort der Lusitzer 66, 176, 427.
Lechfeld, Sieg Ottos I. 83.
Legaten, päpstliche 964.
Legnano, Schlacht 29. Mai 1176: 403.
Leibeigenschaft 508.
Leipzig 256, 274, (Thomaskirche) 292 u.
1028. — 293 f., 296, 328, 499, 599,
Ratsverfassung 926, Stiftungen 931,
Johannis-, Georgen-, Jakobshospital
932, Johannisfriedhof 932, Nikolai-
schule 933, 981, Dominikaner= u. a.
Orden 934, Handwerkerinnungen 934ff.,
Handel, Messen 936 ff., Einwohnerzahl
939, deren wirtschaftl. Lage 941f.,
Thomasschule 982, Buchdruck 1022,
Barfüßerkirche (Matthäilirche) 1028 f.,
Disputation 1519: 1080ff., Ein-
führung der Reform. 1539: 1167, Be-
lagerung 1547: 1194.
Leipziger Bucht 8.
Leipziger Orterung v. 24. VI. 1411: 645.
Leipziger Universität 644 ff., 992ff., Be-
soldungsverhältnisse 993, Kollegia 993,
999, Fakultäten, Nationen 997 f., Re-
formation von 1446: 999, Kanzler
(Bisch. v. Merseburg) 1000 ff., Pro-
kanzler 1001, Gerichtsbarkeit 1001 f.,
Mediz. Fakultät 1005, Leipz. Disput.
1081.
Leisnig 548, 577, 616.
Lengenfeld, Herren v., Raubritter 607.
Lenzen, Niederl. der Slawen 4. IX. 929:
66
Leo X., Papst 1069ff., 1098.
Leopold V., Herz. v. Oesterreich 264.
Leopold VI., Herz. v. Österreich 302,
304, 428, 430.