Notenburg o. d. Tauber, Landsrieden v.
31. V. 1377: 592
Nothe, r** * Chronist 558,
638, 880, 1009f.
Rubianus, ** Go iger) Erfurter
Humanist 1064,
Nuchrat, Mag. —** v. sN—n-x-x]?
Rudelsburg 13, 478.
Rudhard, Erzbischof v. Mainz 211.
Rüdiger v. Veltheim, Erzbisch, v. Magde-
burg 174.
Rudolf v. Habsburg 250, 309, 330,
332, 337 ff., 340 (Grabmal).
Rudolf, Sohn Albrechts I. König von
Böhmen 361, 363.
Rudolf, Bischof v. Halberstadt 306.
Rudolf, Herzog der Nordmark 167.
Rudolf v. Rheinfelden, Herzog v. Schwa-
ben 131, 142—144 (Grabplatte im
Dom zu Merseburg).
Rudolf I., Herzog v. Sachsen 366.
Rudolf II., Herzog v. Sachsen 567, 674,
675.
Rudolf III., Herzog v. Sachsen 617,677 f.
Rudolf v. Vargut, Schenk Heinrichs d.
Erl. 314
Rudolf v. Sonn Schenk Ludwigs d.
Heil. 431 f., 438f.
Rioolf, ibruus Bischof v. Würzburg
—ni nen Erxzbischof v. Mainz
393, 395,
Rufus, Frrsz (Konrad Muth), Er-
furter Humanist 1065.
Ruhland 610.
Rundling 15.
Ruprecht I. v. d. Pfalz 581.
Ruprecht II. v. d. Pfalz, deutscher Kaiser,
605f., 0t 617, 619, 646 (Grab-
mal), 6
aisen 1% 11. u. 12. Jahrh. 200.
Saale 6, 11, 16.
Saaleck 13.
Saalfeld 12, 490, Gohanmiskirch 538,
600, (Abb. 6360), 6
29
Sachs, Hans, Dichter 1103.
Sachsen 4, 6, 11, 31f.
Sachsen, Herzogtum 668 ff., Wappen 672,
Streit um die Kurwürde 673 f.
Sachsenspiegel 451, 452f., 455, 464 f,
66, 862. »
Sachsstadt — Sachsenstadt 255.
Saflor 505.
Sagan, Herzogtum 756 f.
Salomo, Ungarnprinz 131, 134.
Salomon, Bisch. v. Constanz 54.
Salza, Hermann von, Deutschherren-
meister 305, 445.
Salza, Ritter von 430, 433, 563, 633.
Salzzoll 461.
Samo 12, 15.
Sangerhausen 564, 582.
Sängerkrieg s. „Singerkriec“.
Sayda, Herrschaft 310.
Sayn, Graf von 435.
Sbinko, Erzbischof von Prag 643, 648.
Schachspiel 192, 849.
Schafzucht 979.
Schärtlin, Sebast. v. Burtenbach 1188f.
Schauenburg bei Friedrichroda 206, 213.
Schauenforst bei Orlamünde 426.
Scheffel, Viktor v. 4.
Schellenberg, Burg 548.
Schicht, Schichtstunden 532.
Schichtmeister 886.
Schiedlo an Heinrich d. Erl. 315.
„Schieringer“, friesische Parkei 802ff.
Schild 474 ff.
Schilda 241.
Schläfenring der Slawen 19.
Schlagschatz 889f.
Schleinitz, Hugold v., Obermarschall des
Kurfürsten Erust 775f., 784
Schleizer Art. s. Schwabacher Art.
Schleswig, Mark 69, 78, 120, Bistum 85.
Schlick, böhm. Abelsfamilie 753.
hs Kaspar, Kanzler Friedrichs III.
Speinsnhen, Bund zu 1156, 1162,
1164, 1165, 1176, 1177.
Schmalkaldischer Krieg 1188—1200.
Schmiedearbeit der Slawen 20.