„Singerkriec uf Wartburg“ 421, 425
(Abb.),, 535.
Sippendörfer, slaw. 17 f., 88.
Sittich v. Zedtwitz, meißnischer Ritter 771.
Siusler, slaw. Stamm 42.
Sixkus IV., Papst 772, 851, 1002.
Sizzo, Graf v. Käfernburg 508.
Skorbut, Scharbock 959.
Slawen 12, 15, 16.
Slawendorf 15.
Slawentum, lberreste in der Sprache 25 f.
Slawische Ortsnamen 26—30
Sluis i. d. Niederl., Belagerung durch
Albrecht 794 .
smardi ober smurdi = Unfreie 21, 199.
Söldner u. Söldnerheere 878ff.
Solms, Graf v. 435, Philipp, Graf zu
.1079.
- Tochter Belas v. Ungarn 133,
5 Tochter Ottos des Reichen 257,
— Tochter Friedrichs I. v. Brehna,
Abtissin v. Quedlinburg 249.
Sophia, Tochter Friedrichs v. Böhmen,
Ven- Albrechts d. Stolzen 265 (Bild),
67.
Sophia, Tochter Ludwigs d. Heil. v.
Thür., Gemahlin Heinrichs d. Groß-
mütigen v. Brabant 311, 314 f., 436.
Sophia, Name zweier Gemahlinnen
Hermanns v. Thüringen 411, 422, 423.
Sophia v. Dänemark, 2. Gem. Ludwigs
d. Frommen v. Thür. 407.
Sophia, 2. Gemahlin des Königs Wen-
zel 641.
Sophia v. Mecklenburg, 1. Gem. Johanns
d. Beständigen 1125.
Sorben, Forbenwenden 12, 16, 18 f..,
31f., 41, 45,
Sorben, Kultur der .
Sorben, religiöse ahlsuusen. 21.
Sorben, soziale Verhältnisse 21.
Sorbengreige, limes Sorabicus 32, 43,
48.
* Sörnzig u. ä. v. slaw. 2ernov
31
Spalatin, Georg Burkhard aus Spalt
1063 f., 1070
Spangenberg,
Chronist 101
Speculum universale des Vincentius v.
Beauvais 983.
Speyer, Reichstag von 1526: 1131, von
29: 1144 ff., von 1544: 1179.
Spiele (namentlich hösische) 848ff.
Spithinev, Sohn des Böhmenherzogs
Bretislaw 125.
Spolienrecht 516.
Spree 8.
Stadtärzte 542, 1025.
Städte in Meißen 186, 908.
Städte in Thüringen 488, 908.
Stadtgeschworene 492, 493.
Stoadtinneres, mittelalterl. 541, 909.
Städtische Gerichtsbarkeit in Erfurt 489,
in Dresden 492, 919.
Städtisches Leben 906ff.
Stadtkämmerer 921f.
Stadtpfeifer 936, 947 (Abb.)
Stadtrechte 907.
Stadtrichter 921.
Stadtschreiber 921.
Stadtschulen 522 f., zu Chemnitz, Frei-
berg, Leipzig, Zwickau usw. 523, 982fl.
Stadtschultheiß (städt. Vogt, villicus)
Cyriakus, Mansfelder
Ständische Vertretung 820f.
Staupitz, Herr auf Reichenstein 652.
Staupitz, Johann v., Augustinerprovinzial
969, 1057, 1074, 1099.
Steinbeck, Mag. Pektrus, Erfurter Prof.,
1. Rektor der Rostocker Univ. 1008.
Stephan, Herzog v. Bayern 617, 637.
Sternerbund, ritterl. Bündnis in West-
deutschl. 588, 589, 630.
Stöckel, Wolfgang, Dresdener Buch-
drucker 1022, 1024
Stoinjeff, Slawenfürst 83, 84.
Stoinjev, poln. Unterhändler 112.
Stolle, Konrad, r*r*W 3. St. Severin in
Erfurt 951 f., 0.
Storch, tneos, Acrians Schwärmer