Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

— 667 — 
dazustehen. Er brachte es zur Verwendung bei dem im November 
1422 eingetretenen Ableben Albrechts III., Herzogs von Sachsen- 
Wittenberg und Trägers der mit diesem Territorium verbundenen 
Kurwürde. Würde und Land zu gewinnen war das Streben Friedrichs 
des Streitbaren, und es gelang ihm. Er eröffnete damit seinem Be- 
schlecht nicht bloß im Reiche eine vielbedeutende Laufbahn, sondern 
es sollte die Zeit kommen, wo die wettinischen Kurfürsten von Sachsen 
auch in den europäischen Fragen ein maßgebendes Wort mitreden 
sollten. 
  
  
Kronveste Karlstein in Böhmen. 
(Nach einer alten Lithographie.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.