Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 299 — 
ihre Absicht erklärten, sich in keinerlei Weise von ihrem Feld— 
herrn trennen zu wollen. 
Ehe Schlieff zurückkehrte, hatte Kurfürst Johann Georg am 
13. Januar doch noch den Herzog von Lauenburg zur Entgegen— 
nahme weiterer Mitteilungen nach Pilsen geschickt. Schlieffs Be- 
  
Graf Albrecht von Wallenstein 
Herzog von Friedland. 
Stich von Martin van den Enden nach A. van Dock. 
Königl. Kupferstichkabinett zu Berlin. 
richt veranlaßte eine sofortige Sitzung des Geheimen Rats, in 
der Arnim zwar anerkannte, daß Wallenstein so tief darin stecke, 
daß er unmöglich wieder herauskönne, aber er könne ihm doch 
nicht eher glauben, „bis er nicht Zeichen und Wunder sehe"“! Vor 
allem nahm sich Arnim, den Wallenstein spätestens bis zum 9. Febr. 
in Pilsen erwartete, Zeit. Er hatte zunächst in Berlin sondiert. 
Bei seiner Rückkehr traf er den aus Pilsen heimgekommenen Herzog
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.