— 821
Breitenfeld, Sieg Gustav Adolfs über
Tilly 280 ff., (Abb.) 281, 283, Nieder-
lage der Kaiserlichen 1642: 312.
Breslau, Friedensschluß für den 1. schle-
sischen Krieg 461.
Breteuil, französischer Diplomat 543, 544.
Brochonski, sächsischer Oberst 612.
v. Brockhoff, Marie Elisabeth 382.
Broglie, sranzösischer Marschall 460; Ge-
sandter in Dresden 480.
v. Broizem, sächsischer Kriegsrat 711.
Browne, österreichischer General 475,
476, 477.
Brüderlicher Vergleich zu Leipzig 3.
v. Brück, Gregor, Kanzler Friedrichs des
Weisen und seiner Nachfolger 132, 176.
v. Brück, Christian, Kanzler, Friedrichs
des Mittleren, Sohn des Vor., 90;
Folterung 92.
Brühl, Moritz 449.
Brühl, Heinrich, Staatsmann und
Günstling Friedrich Augusts II. 449 ff.;
wachsender Einfluß 452 ff.; Schwindel-
manöver zur Befriedigung seiner Ver-
schwendungssucht 454ff., (Abb.) 455;
Politische Listen und Ränke 457 ff.;
Verhandlungen mit den Niederlanden
467, 469, 470; Ratlosigkeit beim Ein-
marsch der preuß. Truppen in Sachsen
474#ff., 477; 481, 489, 491; für Fort-
führung des 7-jährigen Krieges 492;
Rückkehr nach Sachsen 497; Nieder-
legung seiner Amter 498.
Brunfels, Otto, Botaniker 196.
de Bruslart, Léon, französischer Ge-
*
sandter auf dem Reichstage zu Regens-
burg 276.
Brüssel, Mandat von 1549: 49.
Bubna, Beauftragter Oxenstiernas 295.
Bubna, östrreichischer Diplomat 734, 752.
v. Buch, Leopold, Geologe 524.
Büchner, sächsischer General 464.
Budäus, französischer Philologe 194.
Budowec von Budowa, Werceslav,
Führer der böhmischen Evangelischen
245, 246.
Bugenhagen, Chemnitzer Kaufmann 631.
v. Bülow, sächsischer Gesandter in Berlin
473.
v. Bülon, preußischer
738,
v. nv Heinrih, kursächsischer Rat
117.
v. Bünau, Günther, Erbauer der Kirche
zu Lauenstein 169.
v. Bünau, Heinrich Graf, Historiker,
Verfasser von „Teutsche Kayser- und
Reichshistorie“ 502, 515.
v. Bünau, Graf Rudolf, sächsischer Ge-
sandter in Paris 588, 680.
v. Bünau, sächsischer Major, Übergang
zu den Preußen 744.
Bunzelwitz, Friedrichs d. Gr. Winterlager
490.
General 737,
v. Burgsdorf, sächsischer Hof= und Justi-
zienrat, Erzieher u. späterer Vertrauter
Friedrich Augusts III. von Sachsen
529; Minister 608.
v. Burckersrode, sächsischer Geh. Rat 345,
346, 347.
Burkersdorf, Sieg Friedrichs des Großen
über Daun 492.
C
Cagliostro vgl. Balsamo 643.
Calonne, französischer Minister 562.
Calvisius (Kallwitz), Sethus, Kantor der
Thomasschule 183.
Cambrai, Abtretung von 60.
Camerarius, Wittenberger Theologe 49,
173.
Camerarius, Joachim, Gräcist 174.
Camerarius, Ludwig, Rat Friedrichs V.
von der Pfalz 254.
Campo Formio, Friedensschluß 580.
Caprara, kaiserlicher General 386.
Capodistrias, Vertrauter des Zaren
Alexander I. 804.
Caraffa, neapolitanischer Kardinal 366.
Carion, Johannes, Historiler 188.
Carolina, Reichsstrafprozeßordnung 144f.
v. Carlowitz, Georg 18ff., 28, 133, 183.
v. Carlowitz, Christof 32 ff., 52, 133, 139,
176.