Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Lichtenstein, Fürst, Statthalter von Prag 
266. 
Lichtwer, Gottfried, Fabeldichter 510. 
Liegeritz, jesuitischer Beichtvater Augusts 
des Starken 515. 
Lilje, Axel, schwedischer Kommandeur 
in Leipzig 312. 
Limprecht, Erfurter Demokrat 339, 340. 
Lindemann, Kammerrat des Kurfürsten 
August von Sachsen 98. 
Lindemann, sächsischer Kammerrat, Mit- 
glied der Restaurationskommission 
496. 
v. Lindemann, sächsischer Oberst 782. 
Lindt, sächsischer Heerführer 571, 579. 
Lionne, französischer Minister 347. 
Liscow, Christ. Ludwig, Satiriker 510. 
Listenius, Georg, Hofprediger des Kur- 
fürsten August von Sachsen 100, 112. 
Löben, Graf 548, sächsischer Vertreter 
auf dem Rastatter Gesandtenkongreß 
582. 
v. Lobkowitz, Ulrich Adam Poppel, außer- 
ordentlicher Gesandter des Kaisers 314, 
315, 466. 
Lobkowitz, Fürst, Stadtkommandant von 
Dresden 671. 
Lobositz, preußischer Sieg über Browne 
476. · 
Lochau, Zusammenkunft norddeutscher 
Fürsten, Verständigung mit Frank- 
reich 57. 
Locke, englischer Philosoph 515. 
Lombard, preußischer Kabinettsrat 599. 
Lommer, Christian Hieronymus, Minera- 
log in Freiberg 524. 
Lorge, französischer Divisionär 694, 695. 
Loriot, Petrus, burgundischer Rechts- 
gelehrter, Berufung nach Leipzig 195. 
v. Loß, Christoph u. Joachim, Räte 
Johann Georgs I. von Sachsen 257. 
Loß, Graf Christian, sächsischer Ge- 
sandter in Wien 467. 
Loß, Graf Johann Adolf, sächsischer Ge- 
sandter in Versailles, dann Minister 
467, 538, 553, 555, 608, 611 f., 616. 
Löser von Salis, Hans, Erbmarschall 378. 
  
839 — 
Lotter, Melchior, Buchdrucker in Witten- 
berg 208. 
Lotter, Michael, Vater u. Sohn, Buch- 
drucker in Leipzig 208, 209. 
Lotter, Hieronymus, Erbauer d. Augustus- 
burg b. Schellenberg 212; Rathaus- 
bau zu Leipzig 212. - 
Lotti, Antonio, italienischer Komponist 
aus der Zeit Augusts des Starken 
446. 
Louis Ferdinand, Prinz von Preußen, 
preußischer Heerführer 594; Heldentod 
bei Saalfeld (Abb.) 601, 603, 604. 
v. Low, sächsischer Minister 608, 612, 
616. 
Löwenwolde, russischer Stallmeister, Lö- 
wenwoldescher Traktat 441. 
v. Löwenstein, Gräfin, Gemahlin Albbrechts 
von Sachsen-Weißenfels 352. 
Lübeck, Friede zwischen Ferdinand II. 
und Christian IV. 274. 
Lubomirska, Geliebte Friedrich Augusts 
des Starken von Sachsen 404, 444. 
Lubomirski, polnischer Fürst und Kron- 
schatzmeister 394. 
Lucchesini, Marquis, preußischer Ge- 
sandter in Warschau 552; in Paris 
Ludwig vonn ““ Pfalz, Sohn Fried- 
richs III. 
Ludwig, sn von Hessen-Darmstadt 
260, 261, 268. 
Ludwig XIV. von Frankreich 341, 345 ff.; 
Allianzprojekt mit Sachsen 349, 359, 
360, 368, 369, 379; Mißerfolg seiner 
Politik in Polen 394, 397, 420, 428. 
Ludwig XV. von Frankreich 438; feind- 
liche Haltung gegen Preußen 478ff. 
Ludwig XVI., König von Frankreich 558; 
Hinrichtung 648. 
Ludwig XVIII., König von Frankreich 
775, 776, 783, 797. 
Ludwig Wilhelm von Baden, Kandidat 
für den polnischen Königsthron 385, 
387, 379, 420. 
Lufft, Hans, Buchdrucker 208. 
Lunéville, Frieden 585.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.