Dr. Luther, Martin, 174, 182; Fürsorge
für die deutsche Schule 186, 187;
Stellung zur Rechtspflege 193, 194;
Druck seiner Bücher 208.
Dr. Luther, Paul, Sohn des Reformators,
Arzt 198, 199.
Lutter am Barenberge, Niederlage Chri-
stians IV. von Dänemark 271.
v. Lützelburg, Graf 451.
Lützen, Schlacht 293.
v. Lbnar, Rochus, Erbauer der Augusten-
burg bei Schellenberg 212, 214.
M
Macdonald, französischer General 662,
728, 737, 741.
Mack, österreichischer General 582.
Macquire, österreichischer General 487,
490.
Magdalena Sibylle von Brandenburg,
zweite Gemahlin Johann Georgs I.
251, 279, 306, 326.
Magdalena Sibylle, Tochter Christians
von Brandenburg, Gemahlin Johann
Georgs II. von Sachsen 327, (Abb.)
43, 351.
Magdalena Sibylle, Tochter Johann
Georgs I. von Sachsen 327.
Magdeburg 23, 32, 34, 37; Opposition
gegen das Leipziger Interim, Reichs-
acht 49; Kämpfe gegen Georg von
Mecklenburg und Albrecht von Kulm-
bach 52; Belagerung durch Moritz von
Sachsen 53ff., 109; Brandschatzung
durch Tilly 278; Unterwerfung durch
Friedrich Wilhelm von Brandenburg
342 ff.; „Magdeburger Konzert“ 368.
Magdeburg, Hiob, Lehrer an der Frei-
berger Stadtschule, Geograph 181, 202.
Major, Wittenberger Theologe 49.
Maison, französischer General 772f.
le Maistre, Kapellmeister 216.
Malachowski, Stanislaus, Präsident des
polnischen Staatsrates 564, 652.
Malo-Jaroslawetz, Niederlage Napoleons
696.
v. Maltzahn, preußischer Gesandter 473.
840 —
v. Mandelsloh, Ernst, Parteigänger Al-
brecht Alcibiades' 89.
Mansfeld, Graf Albrecht, Verteidiger
Magdeburgs 53.
Mansfeld, Graf Ernst, Heerführer im
30 jährigen Kriege, Eroberung Pilsens
257, 267, 268; an der Dessauer Elb-
brücke geschlagen 269.
v. Mansfeld, Graf Wolf, sächsischer Ge-
neralleutnant 263.
Mansfeldsche Gewerkschaft 225.
v. Manteuffel, Graf Chr., Förderer v.
Kunst u. Wissenschaft 502, 506.
v. Manteuffel, sächs. Finanzrat 701,
Marchand, französischer Musiker am Hofe
Augusts des Starken 446.
Marcolini, Camillo, Erzieher u. Freund
Friedrich Augusts III. von Sachsen
530, 610, 612, 661, 701, 724, 732.
Mardefeld, schwedischer General 414.
Marengo, Sieg der Franzosen 585.
Maret, französischer Minister 740.
Margarita, Antonius, Schriftgießer 209.
Maria Amalia von Brandenburg, Ge-
mahlin Moritz Wilhelms von Sachsen-
Zeitz 355.
Maria Amalia von Habsburg, Gemahlin
Karl Alberts von Bayern 438.
Maria Amalia, Tochter Friedrich
Augusts II. von Sachsen 500.
Maria Amalia, Tochter des Kurfürsten
Friedrich Christian von Sachsen 521.
Maria Anna, Tochter Friedrich Augusts II.
von Sachsen 462, 500.
Maria Antonia, Gemahlin des Kurfürsten
Friedrich Christian von Sachsen, Toch-
ter Kaiser Karls VII. 500, 504, 521,
526 f., 533; Verhältnis zu ihrem Sohne
534 f.; Verzicht auf die bahrischen
Erbansprüche 538 ff., (Abb.) 539.
Maria Antonia von Sardinien, erste
Gemahlin König Antons von Sachsen
532.
Maria Christina, Tochter Maria There-
sias, Gemahlin Albert Kasimir Augusts
von Sachsen-Teschen 501.