Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 841 — 
Maria Elisabeth, Tochter Johann Georgs I. 
von Sachsen 327. 
Maria Josepha von Habsburg, Gemahlin 
Friedrich Augusts II. von Sachsen 436, 
438, 449, 451, 463, 478, 498, (Abb.) 
499. 
Maria Josepha, Tochter Friedrich 
Augusts II. von Sachsen, Gemahlin 
des französischen Dauphins 467, (Abb.) 
479, 500. 
Maria Kunigunde, Tochter Friedrich 
Augusts II. von Sachsen, Abtissin von 
Essen und Thorn 501. 
Marie Louise, Tochter Kaiser Franz' I. 
von Österreich, zweite Gemahlin Na- 
poleons 677, (Abb.) 687. 
Marie Louise, Gemahlin Karls IV. von 
Spanien 656. 
Maria Paulowna, Gemahlin Karl Fried- 
richs von Sachsen--Weimar 774. 
Maria Theresia (1740—1780), Tochter 
Karls VI., 440; Erster schlesischer Krieg 
458 ff.; Zweiter schlesischer Krieg 
464—467, (Abb.) 471; Friedensver- 
handlungen mit Friedrich dem Großen 
493 ff., (Abb.) 493. 
Maria Theresia, Tochter Kaiser Leo- 
polds II., zweite Gemahlin Antons 
von Sachsen 532. 
Maria Theresia Josefa von Parma, Ge- 
mahlin Maximilians von Sachsen 532. 
Marienberg, Gründung 8. 
„Marienburger Allianz“ 347. 
Marini, Graf, neapolitanischer Gesandter 
41. 
Marlborough, Herzog, englischer Heer- 
führer 420. 
Marmont, französischer General 746, 748, 
750. 
Marradas, Don Baltasare, kaiserlicher 
Kommandant von Prag 285. 
St. Marsan, französischer Gesandter in 
Berlin 700. 
Marsini, venezianischer Offizier 364. 
v. Martagnes, sächsischer Generalmajor, 
Günstling des Administrators Prinzen 
Kaver 528. 
  
Martini, Geo. Heinrich, Rektor der 
Nikolaischule 637. 
Martinitz, Graf, Fenstersturz 256. 
Masius, Gottfr. Leber., Sektierer 645. 
Matthias (1612—1619), deutscher Kaiser, 
Streit mit Rudolf II. 245; Erwerb. der 
böhmischen Königskrone 250; Kaiser- 
wahl 252; Beginn des 30 jährigen 
Krieges 256, 257. 
Mathesius, Johannes, Kirchenlieder- 
dichter 171. 
Matthioli, Andreas, kaiserlicher Leib- 
arzt 197. 
Matielli, Bildhauer 504. 
Maximilian I. (1493—1519), deutscher 
Kaiser, verleiht Leipzig ein Meß- 
privilegium 230. 
Maximilian II. (1564—1576), deutscher 
Kaiser 86; Glaubenskämpfe, Prager 
Versicherung, Königswahl 87, 91, 94, 
97, 100, 102; Besuch in Dresden 103. 
Maximilian von Bayern, Begründer der 
Liga 245, 246, 261; Erwerb. der pfäl- 
zischen Kurwürde 268; Rivalität mit 
Wallenstein 271, 289. 
Maximilian, dritter Sohn Friedrich 
Augusts II. von Sachsen 532. 
Max, Prinz von Sachsen, jüngster Bru- 
der König Friedrich Augusts I. 780. 
Max Emanuel, Kurfürst von Bayern, 
Kandidat für den polnischen Königs- 
thron 360, 387. 
Maximilian Ferdinand von Bayern 338. 
Maximilian Josef, Sohn Kaiser Karls VII 
Albert, Gemahl Maria Annas von 
Sachsen 500. 
Mausbach, siegreiches Gefecht sächsischer 
Truppen 348. 
Mazarin, französischer Staatsmann, anti- 
habsburgische Politik 336, 337, 338. 
Megau, Graf, kaiserlicher Unterhändler 
in Dresden 314. 
Meierfeld, schwedischer General 418, 428. 
Meinders, brandenburgischer Geh. Rat 
376. 
Meißen, Fürstenschule (Abb.) 179, 185, 
524.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.