Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 279 — 
zu bewegen. Dagegen traten die Großherzöge von Baden und 
Sachsen-Weimar und der Koburger für die von Preußen ein- 
gehaltene liberalere Richtung ein, und der Prinzregent wies das 
ihm zugemutete Vorgehen gegen den Nationalverein sehr passend mit 
der Erinnerung an die üblen Folgen der Karlsbader Beschlüsse zurück 
  
Kaiser Franz Joseph II. von Österreich. 
Nach einer Lithographie von A. Dauthage 1860. 
Obgleich also diese merkwürdige Kaiser-, König= und Fürsten- 
versammlung auch nicht das mindeste greifbare Ergebnis ge- 
zeitigt hatte, so war doch die Situation wesentlich geklärt worden. 
Allgemein freute man sich im deutschen Volke, namentlich in 
Baden, darüber, daß der Bonaparte infolge der korrekten Hal- 
tung des Prinzregenten „abgeblitzt“ war, wie man damals sagte, 
und allgemein stieg das Vertrauen zu dem Wollen und Können
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.