Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 379 — 
gegen diesen Agenten Bismarcks empfinden mußte, wußte er, 
daß am nächsten Tage, am 1. Juni, Osterreich die Angelegenheit 
der Elbherzogtümer und der Bundesreform an den Bund zu 
dessen Entscheidung bringen würde. 
  
Kaiser Napoleon III. 
Nach einer Lithographie von Lurat. 
Die andere Friedensvermittlung wurde von allerdings be- 
rufenerer Seite unternommen, von Napoleon III. Am 28. Mai 
erging an die Kabinette von Wien, Berlin, Florenz und an den 
Bundestag von Paris aus eine Einladung zu einem Kongreß, 
über dessen Einberufung sich die kaiserliche Regierung mit den 
Kabinetten von London und St. Petersburg verständigt habe. 
Gegenstand des Kongresses solle sein die „österreichisch-italienische 
Differenz“, das Schicksal der Elbherzogtümer und die Reform
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.