Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 31 — 
Sie vom ersten Augenblicke an setzte, hat sich herrlich bewährt. 
Vertrauen erweckt wieder Vertrauen; darum bitte ich, vertrauen 
Sie auch mir. Ich glaube es zu verdienen, mein Inneres sagt 
es mir!“ Indem Prinz Johann zum Kommandanten sämtlicher 
Bürger= oder, wie man nun meist sagte: Kommunalgarden ernannt 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
        
  
  
  
  
  
  
—. 
  
  
  
  
— 
— 
—— — 
— 2 
  
  
  
  
  
  
  
8 O 
R 19 
v 1 2 
* 4 M“ B88 — . 
X —## 
M 
6 . . 
— . — — 
— * — —— — “— . 4 
□ — — – — —— .. 
— — — ( rt s 7 
— — 
* — # — 2 — — 9. 
  
Wachtposten der Dresdener Kommunalgarde. 6. Kompagnie. 
Original Königl. Kupferstichkabinett zu Dresden. 
wurde, wurde zugleich ausgesprochen, daß diese Bürgerwehren 
eine bleibende Institution sein sollten. Durch Regulativ vom 
29. Nov. wurde dann auch in 36 Städten eine Kommunalgarde 
errichtet. In Dresden übernahm die Garde mit dem am 23. Sept. 
feierlich eingeholten Leibregiment die Besetzung der Wachen ge- 
meinsam. — Prinz Johann war auch an die Spitze der zur 
Entgegennahme der Petitionen bestellten Kommission getreten. Sie 
konnte schon am 18. Sept. bekannt geben, daß der Entwurf einer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.